Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 04.07.2022 bis 05.07.2022
Handtasche im Supermarkt geklaut
Gardelegen, Klammstieg, 04.07.2022
Eine 65-jährige Frau kaufte zwischen 15:10 Uhr und 15:45 Uhr im Supermarkt im Klammstieg in Gardelegen ein. Die Seniorin hing die Handtasche an den Einkaufswagen. Plötzlich stellte sie fest, dass die Handtasche samt Inhalt entwendet wurde, unteranderem war auch ihr schwarzes Portemonnaie in der Handtasche. Darin befanden sich, neben einem kleinen Betrag Bargeld auch sämtliche Dokumente der Frau. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu melden. In der letzten Woche kam es im gesamten Altmarkkreis Salzwedel vermehrt zu Diebstählen von Handtaschen in Supermärkten.
Die Polizei rät: Tragen Sie Ihre Tasche stets verschlossen und mit dem Verschluss nach innen zum Körper hin. Legen Sie den Trageriemen quer über den Oberkörper und nicht lose über die Schulter. Benutzen Sie für Geld, Zahlungskarten und Papiere verschiedene, verschlossene Innentaschen Ihrer Kleidung, dicht am Körper. Legen Sie Ihre Geldbörse nicht in die Einkaufstasche, den Einkaufskorb, Einkaufswagen oder Ihren Rollator.
E-Scooter ohne Versicherung
Gardelegen Ortsteil Miesterhorst, Breite Straße, 04.06.2022, 19:04 Uhr
In eine Verkehrskontrolle geriet ein 40-Jähriger in Miesterhorst in der Breiten Straße in Richtung Lindenstraße. Der Mann war mit einem E-Scooter unterwegs. Bei der Kontrolle wurde dann festgestellt, dass für den versicherungspflichtigen E-Scooter keine gültige Versicherung bestand. Der Mann gab an, nicht gewusst zu haben, dass E-Scooter versichert werden müssen. Er muss jetzt mit einem Strafverfahren, aufgrund des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, rechnen.
Sachbeschädigung durch Feuer
Gardelegen, Klammstieg, 05.06.2022, 07:39 Uhr
Am Dienstagmorgen geriet ein Altkleidercontainer in Gardelegen hinter einer Parkbucht eines Getränkemarktes in Brand. Beim Eintreffen der Beamten, zeitgleich mit der Feuerwehr, konnte die Rauchentwicklung aus dem Altkleidercontainer festgestellt werden. Die Feuerwehr Gardelegen war mit 3 Fahrzeugen und 14 Kameraden vor Ort und löschte den Brand innerhalb weniger Minuten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise auf mögliche Täter gibt es nicht. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu melden.
Geschwindigkeitskontrollen
Salzwedel, Sankt-Georg-Straße, 05.07.2022, 06:50 – 08:00 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Sankt-Georg-Straße in der dortigen 30 – Zone vor der Perver - Grundschule wurden am Dienstagmorgen ca. 30 Fahrzeuge gemessen. Dabei verstießen 5 Fahrer gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Auf diese 5 Fahrer kommt nun ein Verwarngeld zu. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 44 km/h gemessen.
Jübar, Salzwedeler Straße, 05.07.2022, 10:25 – 11:20 Uhr
Für knapp eine Stunde wurde in Jübar in der Salzwedeler Straße im Bereich der Grundschule und der Kindertagesstätte die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h kontrolliert. 2 Fahrer waren dabei zu schnell unterwegs, diese müssen nun mit einem Verwarngeld rechnen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 43 km/h.
(HaH)


Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de