Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Versuchter Enkeltrick
Weferlingen, 05.07.2022, gegen 14:45 Uhr
Am gestrigen Dienstagnachmittag versuchte eine Betrügerin einen Mann aus Weferlingen um mehrere tausend Euro zu erleichtern. Sie hatte angerufen und sich als Tochter des 91jährigen Rentners ausgegeben. Mit weinerlicher Stimme erzählte sie, dass sie einen Unfall verursacht hätte, bei dem eine Person verstorben wäre. Derzeit würde sie bei der Polizei sein und alsbald ins Gefängnis kommen. Dies würde nur durch eine Kautionszahlung in Höhe von 40.000 € verhindert werden können. Da der Senior jedoch nicht über diese Summe Bargeld verfügte, einigte man sich auf 20.000 €, die er von der Bank holen sollte. Ein Polizist würde dann erscheinen und das Geld in Empfang nehmen. Da dem rüstigen Herrn dies aber komisch vorkam, fuhr er erst einmal zum Ehemann seiner Tochter. Dort ließ sich schnell aufklären, dass diese gar keinen Unfall hatte und sich überhaupt nicht bei der Polizei befindet. Da hat der Mann alles richtig gemacht! Übrigens gibt es so etwas wie eine Kaution gar nicht. Diese sogenannten Schockanrufe wurden in der Vergangenheit vermehrt festgestellt und führten auch teilweise zur Übergabe von Geld. Die Polizei rät:
- Geben Sie niemals gegenüber Fremden Informationen zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen oder Wertsachen preis!
- Rufen Sie die Personen unter den Ihnen bekannten Telefonnummern zurück!
- Sprechen Sie in solchen Fällen immer mit anderen Familienangehörigen oder Freunden darüber!
- Geben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an fremde Personen!
Bleiben Sie aufmerksam!
Einbruch in Schwimmbad
Oschersleben, Breitscheidstraße, 05.-06.07.2022
In das Schwimmbad Oschersleben sind in der vergangenen Nacht unbekannte Täter eingebrochen. Sie verschafften sich Zugang zu einem Lagerhaus und entwendeten daraus Schwimmbadtechnik im Wert von 1400 €. Erbeutet wurden verschiedene Messgeräte und ein Starkstromkabel. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Verkehrslage
Vorfahrt missachtet
Dodendorf, L 50, 05.07.2022, gegen 17:15 Uhr
Auf der Kreuzung L 50 – K 1226 kam es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Eine 32jährige Frau befuhr mit ihrem PKW die K 1226 von Beyendorf kommend und bog nach links auf die L 50 in Richtung Dodendorf ab. Von dort kam ein PKW auf der bevorrechtigten Straße, den die Frau übersehen hatte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Frau und der 36jährige Fahrer des anderen PKW bleiben unverletzt.
Betrunkener Radfahrer
Haldensleben, 05.07.2022, gegen 23:50 Uhr
Ein Radfahrer ohne Licht am Rad wurde in der Nacht angehalten und kontrolliert. Der 17jährige Mann pustete 1,98 Promille. Er erklärte gegenüber der Polizei, dass er ungefähr zehn Bier getrunken hatte und nun nach Hause wollte. Nach der Blutprobenentnahme konnte er nach Hause gehen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Ausfahrt übersehen
Colbitz, BAB 14, 06.07.2022, 04:53 Uhr
Ein 51jähriger Mann befuhr mit seinem PKW die BAB 14 von Colbitz in Richtung Dresden. An der Aschlussstelle Wolmirstedt endet die Autobahn und man muss die Abfahrt benutzen. Der Mann fuhr an der Abfahrt über die Betonelemente, flog in den Straßengraben und überschlug sich mit dem PKW auf der Grünfläche. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
E-Scooter ohne Versicherung
Wanzleben, 05.07.2022, 18:50 Uhr
Ein E-Scooter fiel der Polizei in Wanzleben auf, weil an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Der 14jährige Fahrer erklärte, dass er gerade eine Probefahrt macht und den Roller später versichern wollte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Auch für Probefahrten im öffentlichen Verkehrsraum gilt die Versicherungspflicht. Nur auf abgeschlossenen privaten Arealen kann man auch ohne diese eine Probefahrt absolvieren.


Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de