Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 08.07.2022 bis 10.07.2022
Autofahrer mit 1,52 ‰
Gardelegen, Klammstieg, 08.07.2022, 13:24 Uhr
Am Freitagmittag kontrollierte eine Streife der Gardelegener Polizei routinemäßig einen VW-Fahrer im Gardelegener Klammstiegt. Als die Beamten den Fahrer aufforderten, die Papiere auszuhändigen, nahmen sie Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahr. Eine anschließende Alkoholkontrolle brachte einen Wert von 1,52‰ auf das mobile Messgerät. Der VW-Fahrer fand sich anschließend in Polizeibegleitung im Gardelegener Krankenhaus zur einer Blutprobenentnahme wieder. Gegen den VW-Fahrer wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr geschrieben – der Führerschein blieb bei der Polizei.
Alkoholisierter Radfahrer ohne Licht
Arendsee OT Kerkuhn, 08.07.2022, 23:40 Uhr
Am Freitagabend, zwischen Sanne und Kerkuhn fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Radfahrer (23) auf, welcher ohne Licht unterwegs war. Als der Radfahrer daraufhin kontrolliert wurde, konnte auch Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17‰. Es folgte eine Blutprobenentnahme und eine Strafanzeige.
Radfahrer unter Alkohol
Kakerbeck, 09.07.2022, 01:05 Uhr
Am Samstagmorgen fiel der Polizei in Kakerbeck ein 31- jähriger Radfahrer auf, welcher eine unsichere Fahrweise aufwies. In der folgenden Kontrolle fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Der Mann hatte einen Atemalkoholwert von 1,71‰. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum in Gardelegen, die Untersagung der Weiterfahrt und ein Strafverfahren.
Unfallflucht unter Alkohol
Salzwedel, Altperverstraße, 09.07.2022, 02:51 Uhr
Durch Beamte der Polizei Salzwedel wurde am Samstagmorgen ein PKW kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zunächst Alkoholgeruch ausgehend vom Fahrer des PKW fest. Der 44- jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,52‰. Im Laufe der Kontrolle wurde ebenfalls ein fehlender Außenspiegel am PKW festgestellt. Der Fahrzeugführer gab daraufhin an, auf seinem Heimweg einen parkenden PKW touchiert zu haben, wobei sein Außenspiegel verloren ging. Durch die Beamten konnte später der andere PKW festgestellt werden. Den Fahrer musste die Beamten zur Blutprobenentnahme ins Altmarkklinikum Salzwedel begleiten. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallflucht und Trunkenheit im Straßenverkehr.
Sachbeschädigung an einer Schranke
Neuendorf am Damm, 09.07.2022, 10:00 Uhr
Durch einen Verkehrsteilnehmer wird gemeldet, dass eine Schranke in Neuendorf am Damm beschädigt worden wäre. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Schranke, aus Richtung Kremkau kommend, war beschädigt beziehungsweise verbogen. Anhand der Beschädigung ist davon auszugehen, dass diese durch Körperkraft beschädigt wurde. Bei der Schranke handelt es sich um einen Bestandteil der Baustellenabsperrung, welche installiert wurde, um Unberechtigte am Befahren der Baustelle zu hindern und den Verkehrsfluss auf den Umleitungsstrecken für berechtigte Fahrzeuge zu gewährleisten. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Zeugen, welche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 03907 / 724-0 bei der Polizei zu melden.
Zaun demoliert
Salzwedel, Drosselweg, 08.07.2022, 19-23:45 Uhr
Am Freitagabend wurde im Salzwedeler Drosselweg durch unbekannte Täter ein Zaun demoliert. Eine Querstrebe des Zauns wurde dabei vom restlichen Zaun getrennt und hat zusätzlich einen danebenstehenden PKW beschädigt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Salzwedel unter Tel.: 03901/848-0 oder persönlich entgegen.
(TW)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de