Polizeimeldung
Erstmeldung LKW-Fahrer übersieht Stauende
12.07.2022, 12:40 Uhr, A 2, Fahrtrichtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Burg-Zentrum und Lostau
Gegen 12:40 Uhr fuhr ein LKW auf einen am Stauende vor einer Baustelle verkehrsbedingt haltenden PKW mit Wohnwagen auf und schob diesen auf den davorstehenden LKW.
Durch die Kollision geriet der auffahrende LKW in Brand. Das Feuer bereitete sich schnell aus und der LKW sowie der PKW mit Wohnwagen brannten komplett aus.
Zur Anzahl und Verletzungsgrad der Insassen in den Fahrzeugen können zurzeit keine Angaben gemacht werden. Es wird nachberichtet.
Während der Löscharbeiten wurde die A 2 in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
Aktuell wird der Verkehr in Richtung Hannover an der Anschlussstelle Burg-Zentrum und in Richtung Berlin an der Anschlussstelle Lostau abgeleitet.
Nachmeldung
zum Verkehrsunfallgeschehen vom 12.07.2022 auf der A 2 bei Burg / Magdeburg
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen übersah der Fahrer eines LKW ca. einen Kilometer hinter der Anschlussstelle Burg-Zentrum in Fahrtrichtung Hannover das dortige Stauende vor einer Baustelle und fuhr nahezu ungebremst auf einen bereits im rechten Fahrstreifen haltenden PKW mit Wohnanhänger auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeuggespann auf einen dritten LKW und dieser auf einen vierten LKW geschoben.
Ein im Gegenverkehr befindlicher PKW Volvo wurde durch umherfliegende Trümmerteile beschädigt.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es an der Unfallstelle zur raschen Brandentwicklung und einem zeitnahen Ausbreiten der Flammen vom auffahrenden LKW auf das PKW-Gespann sowie den Anhänger des dritten LKW.
Da es sich bei dem verunglückten PKW um ein Hybridfahrzeug handelte, verzögerten sich die Löscharbeiten der Feuerwehr. Zudem musste das Fahrzeug im Anschluss der Bergung durch das Abschleppunternehmen vollständig gewässert werden, um ein erneutes Aufflammen des verbauten Akkus zu vermeiden.
Der allein im auffahrenden LKW befindliche Fahrzeugführer sowie die zwei Insassen des PKW konnten durch die Rettungskräfte nur noch tot geborgen werden.
Der 38-jährige polnische Fahrer des dritten LKW brachte ein Rettungswagen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Der auffahrende LKW, der PKW sowie der LKW des verletzten Fahrzeugführers wurden abgeschleppt.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 172.000 Euro.
Im Rahmen des Feuerwehreinsatzes und der Löscharbeiten musste die A 2 zwischen den Anschlussstellen Burg-Zentrum und Lostau in beide Fahrtrichtung für acht Stunden vollgesperrt werden.
Die Richtungsfahrbahn Hannover war für die laufenden Bergungs- und Fahrbahnreinigungsarbeiten noch bis in die darauffolgenden Morgenstunden des 13.07.2022 (03:00 Uhr) gesperrt.
Die eingesetzte Motorradstaffel der Rettungsleitstelle betreuten derweil die im Stau wartenden Verkehrsteilnehmer durch technische Hilfeleistungen und Versorgung mit Lebensmitteln.
Die zweifelsfreie Identifizierung der tödlich verunglücken Unfallopfer sowie die Ursachenermittlung für den Brandausbruch sind derzeit Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Derzeit ist nur der linken Fahrstreifen in Richtungsfahrbahn Hannover befahrbar, da durch die starke Brandentwicklung Beschädigungen am Fahrbahnbelag durch die zuständige Autobahnmeisterei geprüft und gegebenenfalls saniert werden müssen.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
39326 Hohenwarsleben
Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210
Mail: za.zvad.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de