Polizeimeldung: 171/2022
Köthen, den 14.07.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 13. bis 14.07.2022

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Beim Durchfahren einer Linkskurve auf der B 100 kam ein 62-jähriger Kradfahrer am 13.07.2022 gegen 18.30 Uhr nahe der Ortslage Brehna aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte dabei einen leichten Abhang hinunter. Der Fahrzeugführer zog sich oberflächliche Verletzungen zu, die ambulant in einem nahegelegenen Krankenhaus versorgt wurden. Am Zweirad entstand augenscheinlich Totalschaden. Es musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 28-Jährige war mit einem Fahrrad am 14.07.2022 gegen 11 Uhr auf der Köthener Lohmannstraße in Richtung August-Bebel-Straße unterwegs. Als sie an einem am rechten Fahrbahnrand stehenden PKW vorbeifahren wollte, wurde sie von einem sich im Nachfolgeverkehr befindlichen 83-jährigen Skodafahrer erfasst. Sie kam zu Fall und musste durch Rettungskräfte in eine umliegende Klinik verbracht werden, wo sie stationär aufgenommen wurde. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 1100 Euro.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 13.07.2022 gegen 22.30 Uhr bei Aken. Eine 57-Jährige war mit ihrem PKW Ford auf der L 63 unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihr ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Der Sachschaden am PKW wurde auf ungefähr 1000 Euro geschätzt. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht aufgefunden werden.

Fahren unter Drogeneinfluss

Ein PKW Opel geriet am 13.07.2022 gegen 12 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten den 27-jährigen Fahrer in der Biaser Straße in Zerbst. Vor Ort wies er drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten. Das Ergebnis deutete auf einen Betäubungsmittelkonsum hin. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Er muss mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro rechnen.

Verkehrskontrolle mit Folgen

Ein 28-jähriger PKW-Fahrer wurde von einer Funkwagenbesatzung am 13.07.2022 gegen 17 Uhr in der Bitterfeld-Wolfener Verbindungsstraße angehalten. Bei der Kontrolle und Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 28-Jährigen ein Haftbefehl bestand. Da er die haftbefreiende Summe nicht aufbringen konnte, wurde er einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Zeugenaufruf - Pressemitteilung Nr. 169 vom 12.07.2022

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und zwei nicht mehr fahrbereiten Kraftfahrzeugen kam es am 11.07.2022 in der Nähe von Zerbst. Gegen 17 Uhr war ein 37 Jahre alter Nutzer eines PKW Peugeot auf der B 184 aus Richtung Zerbst in Richtung Schora unterwegs. Am Abzweig nach Moritz beabsichtigte er nach links in diesen einzubiegen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen Krad. Der ebenso alte Zweiradfahrer kam in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Erliegen, woraufhin sein Fahrzeug in Brand geriet. Durch einen Zeugen konnten die Flammen jedoch schnell gelöscht werden. Der Kraftradfahrer wurde leicht verletzt, lehnte vor Ort jedoch eine medizinische Behandlung ab. Ein sich im Peugeot befindlicher wenige Monate alter Säugling wurde durch Rettungskräfte in eine nahegelegene Klinik verbracht und konnte noch am selben Tag wieder entlassen werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 14.500 Euro.

Ergänzungsmeldung:

In diesem Zusammenhang sucht das Revierkommissariat Zerbst unter der Rufnummer 03923/7160 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können.

Kriminalitätslage

Räuberischer Diebstahl

Ein 34-jähriger Detektiv eines Supermarktes in der Damaschkestraße in Bitterfeld-Wolfen beobachtete am 13.07.2022 gegen 12.30 Uhr, wie zwei männliche Personen mehrere Getränkedosen im Gesamtwert von über 10 Euro in ihren Hosentaschen verstauten und ohne diese Artikel zu bezahlen den Kassenbereich verlassen wollten. Daraufhin angesprochen, kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Detektiv und den Dieben, die schließlich in körperlichen Übergriffen mündete. Beim Versuch die Täter festzuhalten, konnten sich Beide losreißen und flüchten. Währenddessen ergriff der 34-Jährige jedoch das Mobiltelefon eines der Täter und nahm es an sich. Kurze Zeit später kam der 35-jährige Handybesitzer zurück und wollte Teile des Diebesgutes gegen das Telefon eintauschen. Der Detektiv ließ sich auf diesen Vorschlag nicht ein, sondern verständigte die Polizei. Diese stellte bei der Überprüfung des Mannes fest, dass es kein Unbekannter war. Der 35-Jährige war bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Die Ermittlungen zum Mittäter dauern weiterhin an. Der Ladendetektiv ging mit leichten Verletzungen aus dem Geschehen hervor.

Zeugenaufruf – Pressemitteilung Nr. 133 vom 01.06.2022

Eine unbekannte männliche Person befuhr am 25.05.2022 gegen 7 Uhr mit einem schwarzen E-Bike die Zerbster Bahnhofstraße in Richtung Karl-Marx-Straße. Mit sich führte er ein weiteres Fahrrad des Herstellers Mifa. Beim Erblicken einer sich nähernden Polizeistreife ließ er auf Höhe eines dortigen Imbisses das Damenfahrrad fallen und flüchtete über den Meinsdorfer Weg in unbekannte Richtung. Aufgrund der Umstände besteht der Verdacht, dass das Rad aus einer strafbaren Handlung stammt.

Ergänzungsmeldung:

In diesem Zusammenhang sucht das Revierkommissariat Zerbst unter der Rufnummer 03923/7160 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum vermeintlichen Täter, zum Tatgeschehen bzw. zum Eigentümer des Fahrrades geben können.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung