Polizeimeldung: 170 / 2022
Dessau-Roßlau, den 18.07.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum 17.07. - 18.07.2022

Kriminalitätsgeschehen

Moped gestohlen

Der 30-jährige Nutzer einer Garage in einem Komplex Am Friedrichsgarten musste am 17. Juli 2022 gegen 15:30 Uhr den Diebstahl seines Mopeds des Herstellers Simson feststellen. Er hatte das Fahrzeug am 14. Juli 2022 gegen 12:30 Uhr abgestellt. Unbekannte öffneten im Tatzeitraum gewaltsam das Garagentor und entwendeten das rote Moped. Der Gesamtschaden wurde auf circa 3.000 Euro geschätzt.

 

Zeugen gesucht

Am 15.07.2022 gegen 23:55 Uhr kam es in Höhe des Friedensplatzes zu einer Körperverletzung. Die 21-jährige Dessauerin und ihr 19-jähriger Freund befanden sich auf dem Heimweg als vier unbekannte Männer, auf die beiden zukamen. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in der weiteren Folge in eine Schlägerei ausartete. Dabei wurde der 19-Jährige zu Boden gebracht und durch eine weitere Person getreten. Daraufhin erlitt er mehrere leichte Verletzungen, lehnte eine medizinische Behandlung jedoch ab.

Gegen 04:20 Uhr des 16.07.2022 kam es in Höhe der Ratsgasse zu einer weiteren Körperverletzung. Hier kam es im Vorfeld zu einem Streit zwischen einer unbekannten männlichen Person und dem 16-jährigen Geschädigten.  Dieser flüchtete in die Ratsgasse in Richtung des Stadtparks. Dabei wurde er von circa 10 Personen verfolgt und eingeholt. In Höhe der Kavalierstraße schlugen und traten dann mehrere unbekannte Personen auf ihn ein. In der weiteren Folge konnte er erneut flüchten und sich in Sicherheit bringen.

Zeugen, die Hinweise zu den vorliegenden Straftaten machen können, melden sich bitte telefonisch im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 oder per E-Mail  prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

 

 

Verkehrsgeschehen

Unter Alkoholeinfluss

In der Heidestraße wurde am 17. Juli 2022 gegen 19:20 Uhr ein Transporter des Herstellers Renault durch Polizeibeamte angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei dem 47-jährigen Fahrzeugführer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Bei der Überprüfung vor Ort wurde ein Wert im ordnungswidrigen Bereich (über 0,5 Promille) festgestellt. Nach der Durchführung eines beweissicheren Atemalkoholtestes im Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt.

 

Wildunfall

Am 16.07.2022 gegen 22:15 Uhr kam es auf der Landstraße 135 zu einem Wildunfall.

Der 47-jährige Fahrer eines PKW Renault befährt die Landstraße aus Richtung Retzau kommend, in Richtung Sollnitz. Dabei erfasst er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro.

 

Kollision auf Parkplatz

Am 16.07.2022 gegen 10:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz Am Eichengarten zu einem Verkehrsunfall, bei dem hoher Sachschaden entstand.

Die 69-jährige Fahrerin eines PKW Nissan befährt den Parkplatz auf der Zubringerstraße zu den Parkflächen. Dabei beachtet sie den von rechts kommenden 41-jährigen Fahrer eines PKW Dacia nicht und kollidiert mit diesem. Der Sachschaden beträgt ca. 14.000 Euro.

 

Rückwärtsgefahren

Am 16.07.2022 gegen 16:15 Uhr kam es in der Mittelbreite zu einem Verkehrsunfall.

Der 22-jährige Fahrer eines Kleintransporter Renault fährt rückwärts und stößt dabei gegen den in Höhe des Böblinger Weg befindlichen 41-jährigen Fahrer eines PKW Opel. Der an den Fahrzeugen entstandene Schaden beträgt ca. 600 Euro.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung