Polizeimeldung: Nr. 182/Prev SAW
Salzwedel, den 19.07.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 18.07.2022 bis 19.07.2022

Simson ohne Versicherung

Diesdorf Ortsteil Molmke, K 1120, 18.07.2022, 13:40 Uhr

Im Rahmen der Streife stellten die Beamten zwischen Drebenstedt und Molmke einen Mopedfahrer fest. Dieser fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf dem Radweg an der K 1120. Beim Erblicken des Streifenwagens flüchtete der Mopedfahrer, er konnte jedoch nach einer kurzen Verfolgung gestoppt werden. Der 17-Jähriger gab an, dass er das angebrachte Versicherungskennzeichen noch zu liegen hatte und er es für eine Probefahrt an die Simson angebracht hat. Demnach bestand für die S 51 keine gültige Versicherung mehr. Dem 17-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er bekommt ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Waldbrand

Arendsee Ortsteil Höwisch, B 190, 18.07.2022, 14:41 Uhr

Zu einem Waldbrand an der B 190 auf Höhe des Abzweiges Höwisch wurden Polizei und Feuerwehr am Montagnachmittag gerufen. Vom Brand waren zwei Waldstücke betroffen, es handelte sich um eine Gesamtfläche von ca. 650 qm. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Körperliche Auseinandersetzung

Gardelegen, Bismarker Straße, 18.07.2022, 20:30 Uhr

Am gestrigen Abend kam es zu einem polizeilichen Einsatz wegen einer Körperverletzung zwischen zwei jungen Männern an einer Sporthalle in Gardelegen. Ein 19-Jähriger ist von einem 18-Jährigen zu einem 1 gegen 1 Kampf aufgefordert worden. Dies lehnte der 19-Jährige ab, anschließend schlug und trat der 18-Jährige mehrmals auf den 19-Jährigen ein. Der 19-Jährige lief anschließend nach Hause und kontaktierte die Polizei. Aufgrund seinen blutenden Verletzungen an Nase und Kopf wurde der 19-Jährige zur ärztlichen Behandlung ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Zwei Waldbrände im Bereich Gardelegen

Algenstedt / Hemstedt und Zienau / Letzlingen, 18.07.2022

Am 18.07.2022 kam es um 21:41 Uhr zu einem Waldbrand zwischen Algenstedt und Hemstedt. Dort haben ca. 70 qm Waldboden gebrannt. Die freiwilligen Feuerwehren Gardelegen, Schenkenhorst, Hemstedt und Algenstedt waren insgesamt mit 7 Fahrzeugen und 32 Kameraden vor Ort.

Kurze Zeit später, um 21:47 Uhr, ereignete sich ebenfalls ein Waldbrand zwischen Zienau und Letzlingen. Dort haben ca. 10 qm Unterholz gebrannt. Die freiwillige Feuerwehr war hier mit 5 Fahrzeugen und 22 Kameraden vor Ort.

Insgesamt entstand bei beiden Bränden ein geringfügiger Schaden. Die Polizei hat zu beiden Bränden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ob ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen. Aufgrund der aktuellen Waldbrandgefahr appellieren wir nochmal daran, keine Zigarettenreste wegzuschmeißen und im Umgang mit offen Feuer besonders vorsichtig zu sein.

Wem gehört dieses Fahrrad?

Bei einer Verkehrskontrolle in der Arendseer Straße in Salzwedel stellte sich heraus, dass es sich bei dem mitgeführten Fahrrad um Diebesgut handelt. Der 34-jährige Radfahrer gab an das Fahrrad am 13.07.2022, zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Gelände der Berufsschule in Salzwedel entwendet zu haben (siehe Polizeimeldung Nr. 178 / 2022). Das Fahrrad wurde durch die Beamten sichergestellt. Der Eigentümer des Fahrrades wird gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901/8480) zu melden.

Wildunfälle

Salzwedel, B 190, 19.07.2022, 05:22 Uhr

Am Dienstagmorgen befuhr ein 36-jähriger Audi-Fahrer die B 190 aus Richtung Pretzier in Richtung Salzwedel. Plötzlich kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Auch eine unmittelbar eingeleitete Gefahrenbremsung konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle.  Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro.

Gardelegen Ortsteil Lindstedt, L 28, 19.07.2022, 07:40 Uhr

Als eine 37-Jährige mit ihrem VW-Passat auf der L 28 von Lindstedt nach Jäskau unterwegs war, hatte sie einen Zusammenprall mit einem Reh, welches plötzlich die Fahrbahn kreuzte. Das Reh überlebte den Unfall nicht und verendete an der Unfallstelle. Am Passat entstand ein Schaden von ungefähr 3.000 Euro.

Geschwindigkeitskontrollen

Arendsee, Lindenstraße, 18.07.2022, 16:15 – 17:15 Uhr

Für eine Stunde wurde in der Lindenstraße in Arendsee eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 50 gemessenen Fahrzeugen verstießen vier Fahrzeugführer gegen die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Drei Fahrer müssen nun mit einem Verwarngeld und ein Fahrer mit einem Bußgeld rechnen. Der schnellste Fahrer wurde mit 50 km/h gemessen.

Brunau, Dolchauer Straße, 19.07.2022, 07:30 – 08:48 Uhr

Am Dienstagmorgen wurde in der Dolchauer Straße in Brunau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h innerorts passierten 25 Fahrer die Messstelle. Davon fuhren insgesamt 4 Fahrer zu schnell. Der schnellste PKW wurde mit 88 km/h festgestellt. Es wurden drei Verwarngelder und ein Bußgeld verhängt.

(HaH)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung