Polizeimeldung
Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug – Veröffentlichung eines Phantombildes
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Betrugsmasche „Schockanruf“
Ein älteres Ehepaar aus Bitterfeld-Wolfen hatte am 03.05.2022 gegen 14 Uhr einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sie über einen angeblich von ihrer Tochter verursachten Verkehrsunfall informierte, wobei eine Person tödlich verletzt worden ist. Um die Tochter aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen zu können, sei eine Kaution in Höhe von 30.000 Euro zu hinterlegen. Dem Anrufer gelang es, die über 80-jährgen Senioren zur Herausgabe einer Geldsumme von 18.000 Euro sowie zwei wertvollen Münzsammlungen zu bewegen. Das Bargeld sowie die Münzen wurden durch die Geschädigten sodann in der Damaschkestraße an eine unbekannte weibliche Person übergeben. Diese konnte als etwa 160 cm groß, etwa 30 – 40 Jahre alt und dunkelhaarig beschrieben werden. Die Polizei rät, keinesfalls derartige Zahlungen zu leisten. Grundsätzlich werden Bürger niemals durch die Polizei über ihre Vermögensverhältnisse ausgefragt. Wer betrügerische Anrufe erhält, sollte einfach auflegen, um nicht zum Opfer dieser dreisten Masche zu werden.
Der Polizei liegt mittlerweile ein Phantombild zu der unbekannten Täterin vor, die das Geld von dem Geschädigten in Empfang genommen haben soll.
Wem die abgebildete Person bekannt vorkommt oder wer Hinweise zu deren Identität geben kann, wird gebeten, sich an das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen unter der Telefonnummer 03493/301-290 oder per Mail an rk-btf@polizei.sachsen-anhalt.de zu wenden.
Hinweis: Für den Fall der Verbreitung in elektronischen Medien bitten wir durch geeignete technische Maßnahmen sicherzustellen, dass die zur Öffentlichkeitsfahndung übersandten Bilder nicht automatisch an soziale Medien durch „Buttons“ weitergeleitet werden bzw. diese zu verpixeln.

Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de