Polizeimeldung: 233/2022
Halberstadt, den 23.07.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Drei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Quedlinburg – Am 22.07.2022 befuhr eine 49-jährige Frau aus Wegeleben mit ihrem Pkw Audi die L66 aus Richtung Ditfurt kommend in Richtung Wedderstedt. Gegen 14:15 Uhr geriet die Frau aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem Mercedes Transporter frontal zusammen. In dem Transporter befanden sich der 66-jährige Fahrzeugführer aus Thale sowie seine 66-jährige Begleiterin. Alle drei Beteiligten wurden bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und wurden im Klinikum Quedlinburg stationär aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 60.000 €. Die L66 musste für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Gegen die 49-jährige Unfallverursacherin leiteten die Beamten des Revierkommissariats Quedlinburg ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

 

Spenden aus Opferstock entwendet

Thale – Am 22.07.2022 begaben sich unbekannte Täter im Zeitraum 08:30 Uhr bis 18:45 Uhr in die nicht verschlossene Kirche in der Walther – Rathenau – Straße. Im Vorraum öffneten sie den an einer Wand befestigten Opferstock mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges und entwendeten etwa 100 € Spendengelder. Der Opferstock wurde dabei beschädigt.

Das Polizeirevier Harz sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674 – 293 entgegen.

 

Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

Osterwieck – Am 22.07.2022 befuhr ein 21-jähriger Mann aus Hessen mit seinem Pkw VW die B79 aus Richtung Osterwieck kommend in Richtung Hessen. Gegen 21:30 Uhr kam er im Verlauf einer S – Kurve aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte erst mit einem Verkehrspfosten, danach mit einem Baum und kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Bei dem Verkehrsunfall wurde sowohl der Fahrzeugführer als auch sein Beifahrer, ein ebenfalls 21-jähriger Mann aus Hessen, leicht verletzt. Beide Insassen wurden zur ambulanten Behandlung ins Ameosklinikum nach Halberstadt verbracht. Am Pkw des Fahrzeugführers entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser beträgt etwa 10.000 €. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Harz Alkoholgeruch bei dem 21-jährigen Fahrzeugführer fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert in Höhe von 1,14 Promille. Die Beamten leiteten gegen den Mann daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung ein, ließen ihm eine Blutprobe entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

 

 

Im Auftrag

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

Plantage 3
38820 Halberstadt

Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130

Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung