Polizeimeldungen
Berichtszeitraum 24.07.2022 bis 25.07.2022
Körperliche Auseinandersetzungen
Gardelegen, Schillerstraße / Tivoli-Platz
Am Wochenende fiel eine Personengruppe in Gardelegen mehrfach polizeilich auf. Innerhalb dieser Gruppe soll es an beiden Tagen zu wechselseitigen, körperlichen Auseinandersetzungen gekommen sein. Die beteiligten Personen waren zwischen 13 und 27 Jahre alt. Hierbei kam es auch zur Anwendung von Reizgas innerhalb dieser Personengruppe. Dadurch musste ein 23-Jähriger aufgrund einer Augenreizung medizinisch versorgt werden. Der gesamten Personengruppe wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Gegen die beteiligten Personen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde die polizeiliche Streifentätigkeit in diesem Bereich verstärkt. Die Ermittlungen dauern an.
Wildunfälle
Pretzier, B 190, 22.07.2022, 14:43 Uhr
Als eine 20-jähriger Opelfahrer am Freitagnachmittag auf der B 190 aus Richtung Pretzier in Richtung Ritzleben fuhr, kollidierte er mit einem Reh, welches unerwartet die Fahrbahn kreuzte. Das Reh überlebte die Kollision nicht und verendete an der Unfallstelle. Der PKW erlitt einen Schaden von schätzungsweise 3.500 Euro.
Algenstedt, L 27, 22.07.2022, 14:47 Uhr
Als ein 34-Jähriger mit seinem VW Touareg die L 27 von Algenstedt in Richtung Hemstedt befuhr, kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Auch eine unmittelbar eingeleitete Gefahrenbremsung konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Reh verendete nach der Kollision. Am Fahrzeug entstand jedoch ein Schaden von ca. 8.000 Euro.
Körperliche Auseinandersetzung nach Partynacht
Salzwedel, Brietzer Weg, 24.07.2022, 03:48 Uhr
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag kam es zu einem polizeilichen Einsatz wegen einer Streitigkeit zwischen zwei männlichen Personen (18 und 21 Jahre alt) auf dem Parkplatz der Diskothek im Brietzer Weg in Salzwedel. Zwischen den beiden jungen Männern sei es zu einer wechselseitigen, körperlichen Auseinandersetzung gekommen.
Grund für diese Streitigkeiten sei wohl eine 18-jährigen Dame gewesen, welche die neue Freundin des einen Beteiligten und die Ex-Freundin des anderen Beteiligten ist. Beide Beteiligten waren zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme alkoholisiert, gegen beide wurden Strafverfahren eingeleitet. Die 18-Jährige fiel wenig später auch durch Beleidigungen und Aggressivität gegenüber den Beamten auf. Außerdem schien sie mit den getroffen Maßnahmen derart unzufrieden gewesen, dass sie versuchte auf die Beamten loszugehen. Ihr wurde ein Platzverweis ausgesprochen.
Roller ohne Versicherung
Altensalzwedel, K 1406, 24.07.2022, 15:11 Uhr
Im Rahmen der Streife stellten die Beamten zwischen Altensalzwedel und Hagen einen Roller mit einem schwarzen Versicherungskennzeichen fest. Der Fahrer wurde gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 42-jähriger Fahrer gab an, dass er nur eine Probefahrt machen wollte. Der Versicherungsschutz des angebrachten Versicherungskennzeichens endete jedoch im Februar 2021, demnach bestand für den Roller keine gültige Versicherung mehr. Dem 42-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er bekommt ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Abgeerntetes Feld in Flammen
Kuhfelde, B 248, 24.07.2022, 17:05 Uhr
Am Sonntag kam es zu einem Brand eines abgeernteten Feldes zwischen der B 248 und der Ortslage Hohenlangenbeck. Neben der Polizei waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Beetzendorf, Kuhfelde, Rohrberg, Siedenlangenbeck und Valfitz vor Ort. Insgesamt 35 Kameraden brauchte es, um den Brand schnellstmöglich zu löschen. Bei dem Brand wurde eine Fläche von ca. 3.000 qm beschädigt. Das Feld ist mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das produzierte Stroh aus dem Drescher in Zusammenhang mit hoher Hitzeentwicklung beim Fahrzeug in Brand geraten. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
Böschungsbrand
Salzwedel, Groß Chüdener Weg, 24.07.2022, 18:10 Uhr
Zu einem Böschungsbrand in Salzwedel am Groß Chüdener Weg wurden Polizei und Feuerwehr am Sonntagabend gerufen. Vom Brand war insgesamt eine Fläche von ca. 20 mal 3 Meter betroffen. Die Freiwillige Feuerwehr war mit 9 Kameraden und 3 Fahrzeugen vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Brand einer Strohpresse
Gardelegen OT Potzehne, 24.07.2022, 20:27 Uhr
Am Sonntag kam es zu einem Brand einer Strohpresse auf einem Feld zwischen Potzehne und Jeseritz. Der Fahrer versuchte durch mitgeführte Feuerlöscher den Brand zu löschen, konnte einen Brandausbruch an der Strohpresse aber nicht verhindern.
Der Brand ist nach seinen Angaben im Inneren der Presse entstanden. Dieser konnte nur durch den Einsatz der herbeigerufenen Wehren aus Jeseritz, Potzehne und Jerchel mit insgesamt 29 Kameraden und 4 Löschfahrzeuge abgelöscht werden. An der Strohpresse entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 80.000 Euro. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wird von einem technischen Defekt ausgegangen, der den Brand ausgelöst hat.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Arendsee, Friedensstraße, 25.07.2022, 00:04 Uhr
Im Rahmen der Streife stellten die Beamten in der Nacht von Sonntag zu Montag einen Mopedfahrer in der Friedensstraße in Arendsee fest. Die Beamten entschlossen den Fahrzeugführer sowie das Moped einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Im Rahmen der Kontrolle äußerte der 22-jährige Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheines zu sein. Ein Strafverfahren gegen den Fahrer wurde eingeleitet.
Brand eines Stoppelfeldes
Salzwedel, Verbindungsweg B 190 und Buchwitz, 25.07.2022, 12:44 Uhr
Zu einem Brand eines abgeernteten Ackers am Verbindungsweg zwischen der B 190 und Buchwitz wurden Polizei und Feuerwehr am Montag zur Mittagszeit gerufen. Vom Brand war insgesamt eine Fläche von ca. 600 qm betroffen. Die Freiwillige Feuerwehr Salzwedel war mit 15 Kameraden und 4 Fahrzeugen vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es entstand ein Schaden von ca. 600 Euro.
(HaH)



Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de