Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 02.08.2022 bis 03.08.2022
Tödlicher Verkehrsunfall
Diesdorf – Schadewohl, K1001, 02.08.2022, 21:30 Uhr
Als ein 30jähriger mit einem VW Crafter auf der K1001 von Diesdorf nach Schadewohl fuhr, kollidierte er mit einem vor ihm in gleicher Richtung fahrenden 78jährigen Radfahrer. Durch die Kollision wurde der Radfahrer einige Meter weit auf den Grünstreifen geschleudert. Trotz Reanimationsmaßnahmen zunächst von vorbeikommenden Ersthelfern, dann von Feuerwehr und Rettungsdienst, verstarb der 78jährige Mann noch an der Unfallstelle. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer des VW Crafter ergab einen Wert von 1,56 Promille. Er musste sich einer Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel unterziehen und die Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Tötung und Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.
Fahrraddiebstahl
Salzwedel, Erster Damm, 02.08.2022, 22:30 – 24:00 Uhr
Ein 52jähriger schloss am Dienstagabend sein Fahrrad in Salzwedel in der Straße Erster Damm an. Als er es dann gegen Mitternacht wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass es durch bisher unbekannte Täter gestohlen wurde. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Herrenrad der Marke „Rabeneick“. Der entstandene Schaden beträgt ungefähr 450 Euro. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei in Salzwedel (03901 8480) entgegen.
Geschwindigkeitskontrollen
Kloster Neuendorf, B188, 03.08.2022, 03:45 – 04:45 Uhr
Für etwa eine Stunde wurde in den frühen Morgenstunden des Mittwochs eine Geschwindigkeitskontrolle in Kloster Neuendorf durchgeführt und dabei die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Von den 30 Fahrzeugen, die in dieser Zeit die Messstelle passierten waren zwei Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Einer von ihnen bekommt ein Verwarngeld, während sich der andere auf ein Bußgeld einstellen kann, da er in der Ortslage mit 76 km/h unterwegs war.
Arendsee, Lindenstraße, 03.08.2022 09:00 – 11:20 Uhr und 12:00 – 14:00 Uhr
Am Mittwoch wurde in Arendsee in der Lindenstraße im Strandbadbereich einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag die Einhaltung der dort ausgeschilderten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überprüft. Vormittag passierten 90 Fahrzeuge die Messstelle, von denen 7 Fahrer ein Bußgeld erwartet und am Nachmittag 80 Fahrzeuge, von denen 5 Fahrer mit einem Bußgeld rechnen müssen. Der Schnellste brachte es am Vormittag auf 64 km/h. Am Nachmittag war der Schnellste mit 51 km/h unterwegs.
Klötze, Breite Straße, 03.08.2022, 09:30 – 11:30 Uhr
Auf der Breiten Straße in Klötze wurde am Mittwochvormittag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Straße gehört im Moment zur Umleitungsstrecke für die Brückenbaustelle auf der B71 und ist mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgeschildert. Es wurden 40 Fahrzeuge gemessen, von denen 7 Fahrer zu schnell unterwegs waren. Davon erhalten nun 4 ein Verwarngeld und 3 ein Bußgeld. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 54 km/h.
Kontrolle Umleitungsmaßnahmen
Engersen, 02.08.2022, 13:30 – 14:15 Uhr
Aufgrund der Umleitungsmaßnahmen beim Brückenneubau auf der B71 bei Wiepke führte die Polizei Verkehrskontrollen auf einem Verbindungsweg zwischen Wiepke und Engersen durch, der nur für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben ist und nicht zur offiziellen Umleitung gehört. Dabei konnte festgestellt werden, dass sich viele Autofahrer nicht daranhielten. Während diverse Fahrer schon freiwillig kehrtmachen, als sie der Polizei von weitem ansichtig wurden, bekamen vier Verkehrsteilnehmer ein entsprechendes Verwarngeld.
(IR)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de