Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 10.08.2022 bis 11.08.2022
Mopedfahrer bei Unfall verletzt
Eversdorf, Dorfstraße, 10.08.2022, 18:50 Uhr
Mit einem Moped Simson war ein 15jähriger in Eversdorf aus Richtung Klein Wieblitz kommend unterwegs und beabsichtigte nach links auf die Hauptstraße, L8, in Richtung Salzwedel aufzufahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines 51jährigen, der mit seinem VW Golf auf der L8 in Richtung Diesdorf unterwegs war. Es kam zum Zusammenprall in dessen Folge der Mopedfahrer schwerverletzt wurde und in das Krankenhaus Salzwedel kam. Der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf 6000 Euro. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden.
Waldbrand
Dähre, Eickhorster Weg, 10.08.2022, 19:00 Uhr
Am Mittwochabend wurde ein Waldbrand hinter dem Dährer Waldbad gemeldet. 19 Kameraden der Feuerwehr waren mit 5 Fahrzeugen im Einsatz um den Brand zu löschen. Vom Feuer betroffen waren etwa 50x50 Meter Wald und eine Waldhütte, die auch als Brandausbruchstelle identifiziert wurde. Eine Einschätzung der Schadenshöhe steht noch aus und die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Wer Beobachtungen zum Brand gemacht hat, kann sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) melden.
Wildunfälle
Apenburg, L1, 10.08.2022, 21:40 Uhr
Als ein 18jähriger mit einem VW Transporter auf der L1 von Apenburg nach Winterfeld unterwegs war, hatte er einen Zusammenprall mit einem Reh, welches plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht und am Transport blieb ein Schaden von ungefähr 3000 Euro zurück.
Jävenitz, B188, 11.08.2022, 04:45 Uhr
Auf der B188 von Jävenitz nach Kloster Neuendorf war ein 60jähriger mit seinem Renault Kangoo unterwegs, als er eine unerwartete Begegnung mit einem Reh hatte, welches über die Straße sprang. Das Reh bezahlte die Kollision mit seinem Leben und der Kangoo erlitt einen Schaden von etwa 1000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Ahlum, Braunschweiger Straße (B248), 10.08.2022, 14:45 – 18:00 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Ahlum wurde die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Dabei passierten gut 315 Fahrzeuge die Messstelle. Davon waren 38 Fahrer zu schnell unterwegs, von denen nun 29 mit einem Verwarngeld und 9 mit einem Bußgeld rechnen müssen. Der unrühmlichen Spitzenreiter, der Fahrer eines Audi, wird zusätzlich sogar für ein Fahrverbot bekommen, da er mit 88 km/h gemessen wurde.
Rohrberg, Salzwedeler Straße (B248), 10.08.2022, 14:45 – 19:15 Uhr
Auch in Rohrberg wurde am Mittwochnachmittag die Geschwindigkeit kontrolliert. Hier hielten sich von gut 825 gemessenen Fahrzeugen 31 Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 22 von ihnen kommen mit einem Verwarngeld davon, während 9 ein Bußgeld bezahlen müssen. Zwei von ihnen werden ebenfalls um ein Fahrverbot nicht herumkommen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrugen bei einem PKW 88 km/h. Der schnellste LKW wurde immerhin auch noch mit 66 km/h gemessen.
(IR)



Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de