Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Gartenhäuser aufgebrochen
Ottleben, Gartensparte „Harzblick“ 17.-18.08.2022
In der Gartensparte in Ottleben wurden in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag mehrere Gartenhäuser aufgebrochen. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde aber in den meisten Fällen nichts entwendet. Es fehlten einige Pakete Kaffee und einige Flaschen Wasser. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Es konnten jedoch nicht alle betroffenen Gartenbesitzer befragt. Die Spurensicherung kam an einigen Gartenlauben zum Einsatz. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Kühlcontainer aufgebrochen
Wolmirstedt, Julius Bremer Straße, 18.-19.08.2022
Unbekannte Täter haben einen Kühlcontainer aufgebrochen, der bei einem Lebensmitteldiscounter stand. Ob aus dem zwischengelagerten Tiefkühlsortiment etwas fehlt, wird derzeit noch geprüft. Der Container selbst blieb unbeschädigt und war ordnungsgemäß geschlossen, jedoch fehlte das Schloss. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Wasserhahn beschädigt
Barleben, Alte Kirchstraße, 18.-19.08.2022
Auf dem Gelände der Kirche haben unbekannte Täter eine neu installierte Wasserleitung beschädigt. Die Leitung wurde umgebogen, so dass die Entnahmestelle nicht mehr benutzbar ist. Der Sachschaden beträgt circa 260 €. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Verkehrslage
Lampenmast auf Parkplatz beschädigt
Oschersleben, 18.08.2022, 14:00 Uhr
Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall. Eine 46jährige Frau fuhr mit ihrem PKW auf dem Parkplatz und irgendwie war eine Straßenlampe im Weg. Sie fuhr so an der Lampe vorbei, dass die Beifahrerseite des PKW und die Lampe beschädigt wurden. Die Fahrt führte diagonal über den Parkplatz und endete an einer Bordsteinkante. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch wahrgenommen und die Dame pustete 4,25 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Den Führerschein hat die Polizei erst einmal behalten.
Geschwindigkeitskontrolle
Oebisfelde, Siedlung, 18.08.2022, 16:00-18:00 Uhr
Durch die Polizei wurde in Oebsifelde Siedlung am Donnerstagnachmittag die Geschwindigkeit kontrolliert. Dort gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Es wurden 55 Fahrzeuge gemessen, von denen sechs zu schnell gefahren waren. Alle wurden angehalten und es wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 76 km/h. Hier wird ein Bußgeld von mindestens 115 € fällig werden.
Fahren unter Alkoholeinwirkung
Haldensleben, 19.08.2022, gegen 01:10 Uhr
Bei der Kontrolle eines Fahrzeuges in Haldensleben pustete der 37jährige Fahrer 0,68 Promille. Das ist für die Teilnahme am Straßenverkehr zu viel, so dass eine Messung der Atemalkoholkonzentration am beweissicheren Messgerät im Polizeirevier notwendig war. Hier ergab die Messung einen Wert von 0,32 mg/l, was in etwa 0,64 Promille entspricht. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Der Bußgeldkatalog sieht hier eine Strafe von 500 €, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg vor.

Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de