Polizeimeldung: 216/PRev JL
Burg, den 30.08.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 29.08.2022 bis 30.08.2022

Volksverhetzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Möckern OT Loburg, Markt, 29.08.2022, 18:25 Uhr

Im Rahmen eines Polizeieinsatzes kam es zu einer Unterredung zwischen den in Loburg eingesetzten Polizeibeamten und einem 22-Jährigen. Dieser trat den Polizeibeamten nach vorliegenden Erkenntnissen bereits sehr aggressiv gegenüber und äußerte sinngemäß, dass sie verschwinden sollen. Ohne ersichtlichen Grund wandte sich die Person von den Beamten ab und betitelte zwei auf einer Bank sitzende Personen als „Judenschweine“. Daraufhin wurde die Person einer Kontrolle unterzogen. Während dieser pöbelte der nun Beschuldigte weiter und wirkte zunehmend aggressiver.

Auch Bemühungen eines bislang Unbeteiligten, auf den 22-Jährigen beruhigend einzuwirken, misslangen. Der Beschuldigte griff die Beamten an und versuchte diese zu schlagen. Daraufhin wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Hierbei leistete er fortführend erheblichen Widerstand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,59 Promille. Der Beschuldigte schrie zudem lautstark, auch für die Passanten hörbar aus dem Funkstreifenwagen heraus „Sieg Heil“. Im Rahmen der Verbringung zur Blutprobenentnahme beleidigte und bedrohte er die eingesetzen Beamten. Da er darüber hinaus versuchte, die Polizisten anzuspucken, wurde ihm zusätzlich eine sogenannte Spuckhaube aufgesetzt. Ferner trat der Beschuldigte im Funkstreifenwagen wild um sich und beschädigte diesen. Nach erfolgeter Blutprobenentnahme wurde der 22-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt und ihm ein Platzverweis für den Bereich des Marktes in Loburg ausgesprochen.

Da er offensichtlich eine weitere Konfrontation suchte, zeigte er den Beamten beim Verlassen des Krankenhausgeländes den „Hitlergruß“. Dies brachte ihm eine weitere Strafanzeige ein. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden durch den polizeilichen Staatsschutz geführt.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Gommern, Magdeburger Straße, 29.08.2022

Durch die Regionalbereichsbeamten im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Gommern wurden am Montag in der Zeit von 09:25 Uhr und 10:45 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Magdeburger Straße in Gommern durchgeführt. Hiebei wurden bei 77 gemessenen Fahrzeugen sechs Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Diese bewegten sich alle im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 71 km/h. Die verantwortlichen Fahrzeugführer erhalten in den nächsten Wochen Post von der Zentralen Bußgeldstelle.

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Möckern, 29.08.2022, 11:52 Uhr

Polizeibeamte der Polizeireviers Jerichower Land wurden am Montag zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die K1230 zwischen Möckern und Hohenziatz gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine 59-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Mazda an der Einmündung der K 1231 aus Friedensau kommend auf die K 1230 in Richtung Lochow auffahren wollte. Dabei übersah sie einen auf der vorfahrtsberechtigten K1230 in Richtung Möckern fahrenden PKW Skoda. Der 66-jährigen Fahrzeugführerin gelang es nicht mehr, ihr Fahrzeug rechtzeitig abzubremsen und einen Zusammenstoß beider PKW zu verhindern. Die Fahrerin des Skoda kam durch die Wucht des Aufpralls nach links von der Fahbahn ab und stieß frontal gegen einen Straßenbaum. Sie wurde schwerverletzt ins Klinikum Burg verbracht. Die Unfallverursacherin wurde leichtverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden.

 

Sturm, PHK

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung