Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Umweltsünder gesucht
Gemarkung Flechtingen, 03.09.2022
Im Wald bei Flechtingen wurden mehrere Asbestplatten und Reste eines Schuppens gefunden. Unbekannte Täter haben den Müll dort einfach abgeladen. Eine auffällig bemalte USB Platte fand sich bei dem Schutt. Es ist auch durchaus möglich, dass hier eine beauftragte Firma den Schutt einfach im Wald entsorgt hat. Wer Hinweise zu kürzlich abgerissenen Objekten mit Asbestdach geben kann, oder vielleicht weiß, woher die auffällig bemalte USB Platte stammen könnte, meldet sich bitte unter der Rufnummer 03904/4780 bei der Polizei in Haldensleben. Ermittelt wird hier wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen.
Auf „Enkeltrick“ über WhatsApp hereingefallen
Haldensleben, 07.09.2022,
Eine 64jährige Frau aus Haldensleben ist Betrügern auf den Leim gegangen. Diese hatten eine WhatsApp Nachricht an das Handy der Frau geschickt und dabei suggeriert, dass diese Nachricht von ihrem Sohn stammte. Dabei wird erklärt, dass er eine neue Nummer habe und sie diese bitte unter seinem Namen abspeichern möge. Nach dem Austausch von einigen Nachrichten erfolgte dann einige Tage später die Bitte, eine dringende Überweisung für den Sohn vorzunehmen. Sein Handy beziehungsweise die SIM Karte würden dafür noch nicht freigeschaltet sein, wurde per Textnachricht vom vermeintlichen Sohn geschickt. Die Summe von mehreren tausend Euro überwies die Dame und brachte die Überweisungsbestätigungen persönlich zu ihrem Sohn. Dieser wusste nicht, was das bedeuten sollte und ließ sich die Geschichte erzählen. Es folgte die Erstattung der Strafanzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Die Polizei empfiehlt:
- Wenn Sie solche Nachrichten bekommen, rufen Sie bei der Ihnen bekannten alten Telefonnummer an!
- Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Bankverbindungen!
- Reden Sie über solche außergewöhnlichen Dinge mit Familienangehörigen oder Freunden!
- Seien Sie bei Geldforderungen immer misstrauisch!
- Erstatten Sie bei einem Betrug immer Anzeige bei der Polizei!
- Löschen Sie nicht den Chatverlauf! Die Polizei benötigt diesen!
Bleiben Sie aufmerksam!
Kellerverschlag aufgebrochen
Haldensleben, Köhlerstraße, 06.-07.09.2022
Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zu einem Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Köhlerstraße verschafft. Erbeutet wurde nach ersten Erkenntnissen ein Trennschleifer im Wert von 100 €. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Verkehrslage
Rad an einem Auflieger sprüht Funken
Dolle, B189, 07.09.2022, gegen 16:17 Uhr
Der Fahrer eines Sattelzuges bemerkte im Rückspiegel, dass ein Rad seines Aufliegers zu brennen schien. Er wählte einen Rettungspunkt an der B 189 zum Anhalten und rief die Feuerwehr. Ein Reifen hatte sich teilweise aufgelöst und während der Fahrt Funken geschlagen, so dass es nach einem Feuer aussah. Tatsächlich ist der 41jährige Fahrer von einem Brand verschont geblieben. Die Feuerwehr kühlte die extrem heißen Reifenreste, so dass eine Demontage des defekten Rades möglich wurde. Verletzt wurde dabei niemand.
Aquaplaning führt zur Kollision
Barleben, B 189, 08.09.2022, gegen 08:28 Uhr
Auf der B 189 zwischen Wolmirstedt und Magdeburg kam es am heutigen Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Die 33jährige Fahrerin eines PKW war auf der B 189 in Richtung Magdeburg unterwegs, als der PKW aufgrund des Regens auf der Fahrbahn die Haftung verlor. Der PKW geriet ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanke. Dabei verletzte sich die Fahrerin leicht. Der PKW musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.




Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de