Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 14.09.2022 bis 15.09.2022
Alkoholisiert mit dem Fahrzeug unterwegs
Abbendorf, L11, 14.09.2022, 23:40 Uhr
Ein 33jähriger geriet mit seinem Toyota in der Nacht zum Donnerstag in Abbendorf in eine Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle gab er ab zuvor zwei Bier konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab dann auch einen Wert von 0,79 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Auf den Mann kommen nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot zu.
Unfallflucht
Kricheldorf, Verbindungsweg zur B71, 14.09.2022 16:00 Uhr – 15.09.2022 07:00 Uhr
Im Zuge der Bauarbeiten auf der B71 wurde der Verbindungsweg zwischen der B71 und der Ortslage Kricheldorf mit Baustellenampeln und einer Schrankenanlage versehen. Vom Mittwoch zum Donnerstag hat ein bisher unbekanntes Fahrzeug versucht den Weg widerrechtlich zu befahren und die geschlossene Schranke zu passieren. Dabei muss der Verursacher an der Schranke berührt haben, so dass diese beschädigt wurde. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden an der Schranke wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizei in Salzwedel (03901 8480) entgegen.
Wildunfälle
Roxförde, K1105, 15.09.2022, 05:10 Uhr
Als ein 45jähriger mit seinem VW auf der K1105 von Roxförde nach Potzehne unterwegs war, kollidierte er mit einem Reh, welches unerwartet über die Straße sprang. Während sich das Tier anschließend anscheinend noch entfernen konnte, blieb am VW ein Schaden von schätzungsweise 6500 Euro zurück.
Kunrau, K1122, 15.09.2022, 05:48 Uhr
Auf der K1122 von Kunrau nach Steimke fuhr ein 26jähriger mit seinem Mazda, als er einen Zusammenprall mit einem Reh hatte, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Der Zusammenstoß endete für das Reh tödlich. Der Mazda erlitt einen Schaden von ungefähr 1000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Ahlum, Braunschweiger Straße (B248), 14.09.2022, 10:45 – 15:00 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B248 in Ahlum wurde die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Dabei waren von 307 Fahrzeugen, welche die Messstelle passierten 33 Fahrer zu schnell unterwegs. 25 von ihnen müssen nun mit einem Verwarngeld und 8 mit einem Bußgeld rechnen. Außerdem erwartet zwei Fahrzeugführer ein Fahrverbot. Der unrühmliche Spitzenreiter, ein PKW VW, brachte es auf 113 km/h.
Gardelegen, Ackendorfer Landstraße (B71), 14.09.2022, 14:15 – 19:00 Uhr
Auf der Ackendorfer Landstraße bei Gardelegen an der Kreuzung wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 50 km/h ausgeschildert ist wurde am Mittwochnachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 400 gemessenen Fahrzeugen hielten sich insgesamt 20 Fahrer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Davon müssen nun 17 ein Verwarngeld und 3 ein Bußgeld bezahlen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 89 km/h gemessen.
Berge, B71, 15.09.2022, 07:15 – 11:30 Uhr
Am Donnerstagvormittag wurde in Berge auf der B71 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hier gilt die innerorts zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Gut 1030 Fahrzeuge passierten die Messstelle. 10 Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. Von ihnen bekommen nun 7 ein Verwarngeld und 3 ein Bußgeld. Ein VW brachte es mit 76 km/h auf die schnellste gemessene Geschwindigkeit.

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de