Polizeimeldungen
Berichtszeitraum 12.10. - 13.10.2022
Kriminalitätsgeschehen
Auspuff entwendet
Am 12.10.2022 gegen 13:20 Uhr wurde durch einen 60-jährigen Dessauer der Diebstahl seines PKW Auspuffs mitgeteilt. Er stellte seinen PKW Toyota in der Schillerstraße ab, als unbekannte Täter den Auspuff des Fahrzeugs abgetrennt haben. Beim nächsten Fahrtantritt bemerkte der 60-Jährige merkwürdige Fahrgeräusche. Später in einer Werkstatt wurde dann mitgeteilt, dass kein Auspuff mehr vorhanden ist. Es ist ein Sachschaden von 1200€ entstanden.
E-Bike entwendet
Durch eine 60-Jährige Dessauerin wurde am 12.10.2022 gegen 20:25 Uhr der Diebstahl ihres E-Bikes angezeigt. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zum Keller der Dessauerin und entwendeten dort das Fahrrad. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1500€.
Betrugsmasche
Am 12.10.2022 gegen 16:15 Uhr wurde eine 80-jährige Dessauerin Opfer eines besonders heimtückischen Betruges. Die Dessauerin bekam einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin eines Kreditinstituts, welches sie darauf hinwies, dass sie im Besitz von Falschgeld sei. Im weiteren Verlauf wurde die 80-jährige während des Gesprächs angeblich mit der Polizei verbunden. Hier wurde ihr mitgeteilt, dass das Geld zeitnah durch Polizeibeamte bei ihr Zuhause abgeholt wird, ansonsten drohte man ihr mit einer Hausdurchsuchung. Da die Geschädigte durch den Anrufer massiv eingeschüchtert wurde, stimmte sie der Abholung des Geldes zu. Kurze Zeit später erschienen zwei vermeintliche zivile Polizeibeamte bei ihr Zuhause und holten das angebliche Falschgeld ab. Während der gesamten Zeit wurde die Dessauerin von der mutmaßlichen Geldinstitut Mitarbeiterin in der Leitung gehalten, sodass das Gespräch fast zwei Stunden andauerte. Die beiden angeblichen Polizeibeamten verschwanden anschließend mit einem Geldbetrag von über 25.000€.
Tipps der Polizei:
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Lassen Sie sich nicht von Anrufern an die Polizei verbinden. – Wählen Sie bei Zweifeln die Nummer selber.
- Die Polizei oder andere Einrichtungen z.B. Geldinstitute würde Sie niemals außergewöhnlich lange am Telefon halten. Sobald Sie merken, dass das Gespräch von dem Anrufer zwanghaft aufrechterhalten wird, legen Sie einfach auf.
Diebesgut sichergestellt
Im Zeitraum vom 05.10.2022 bis 07.10.2022 wurden insgesamt fünf Firmentransporter unterschiedlicher Betriebe angegriffen und es wurden daraus Baumaschinen im Wert von über 30.000€ entwendet. Am 07.10.2022 gegen 10:00 Uhr konnte in der Wolfframsdorffstraße parkenderweise ein Kleintransporter festgestellt werden, welcher mit mehreren Baumaschinen beladen war. Im Rahmen der noch andauernden Ermittlungen stellte sich heraus, dass diese Baumaschinen ein Teil des Diebesgutes aus den vorangegangen Diebstahlshandlungen sind. Man konnte die Maschinen, aufgrund von individuellen Kennzeichnungen der jeweiligen Firmen, zweifelsfrei zuordnen. Diese Individualkennung der Betriebe ist eine beispielhafte Methode Gegenstände jeglicher Art zu sichern. Diese ermöglichen der Polizei eine frühzeitige Zuordnung und erleichtern kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren.
Verkehrsunfallgeschehen
Quadfahrer schwer verletzt
Am 12.10.2022 gegen 12:40 Uhr kam es auf der Landstraße 135 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.
Der 62-jährige Fahrer eines Quad Kymco befährt die Landstraße aus Richtung Schwarzer Stamm kommend, in Richtung Sollnitz. Zirka 500m hinter der Ortslage Schwarzer Stamm hat er die Absicht nach links in einen Waldweg abzubiegen. Dabei kollidiert er mit dem im Überholvorgang befindlichen 79-jährigen Fahrer eines PKW VW. Aufgrund der Kollision wird der Quadfahrer von seinem Fahrzeug geschleudert und zieht sich dabei schwere Verletzungen im Rückenbereich zu. Durch einen Rettungstransportwagen wurde er zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden soll sich auf ca. 5.000 Euro belaufen.
Kollision nach Abbiegen
Am 12.10.2022 gegen 06:30 Uhr kam es im Ortsteil Dessau- Süd zu einem Verkehrsunfall.
Die 67-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befährt die Peterholzstraße aus Richtung Südbahnhof kommend, mit der Absicht nach links in die Nebenfahrbahn der Heidestraße abzubiegen. Dabei kollidiert sie mit dem im Gegenverkehr befindlichen 35-jährigen Fahrer eines PKW Audi. Dieser befährt die Peterholzstraße aus der Hauptfahrbahn der Heidestraße kommend, in Richtung Südbahnhof. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de