Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Polizei stellt Diebesgut sicher Ausgangsmeldung: Polizeimeldung Nr. 357 vom 21.11.2022: Einbruch in Pfarramt Quedlinburg, Landkreis Harz In der Zeit vom 25.10.2022 bis 26.10.2022 drangen bislang Unbekannte in das Pfarramt im Neuendorf ein, indem sie gewaltsam die Bürotür öffneten. In weiterer Folge entwendeten sie einen Tresor mit Bargeld. Darüber hinaus wurden aus dem Lager des Pfarramtes diverse unten abgebildete Inventarien, u. a. mehrere Kelche und Monstranzen, im Gesamtwert von ca. 11.000 Euro gestohlen. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls im besonders schweren Fall eingeleitet und Spuren am Tatort gesichert. Diese werden derzeit ausgewertet. Ergänzungsmeldung: Quedlinburg – Am 28.11.2022 haben Beamte auf Grund von Ermittlungen auf Anordnung des Amtsgerichtes Halberstadt einen Teil des Diebesgutes in der Wohnung eines 40-jährigen Mannes in Quedlinburg sichergestellt. Dabei konnten die historischen Reli-quien aus dem Pfarramt vollständig aufgefunden werden. In dem Zusammenhang wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei gegen den polizeilich bekannten 40-Jährigen eingeleitet. Des Weiteren prüfen die Beamten, in welchem Zusammenhang der 40-Jährige mit dem Einbruchsdiebstahl in das Pfarramt steht. Toaster in Brand Halberstadt – Am 01.12.2022 geriet gegen 07:00 Uhr ein Toaster in einer Wohnung in der Friedenstraße in Brand. Die Bewohnerin stellte den Toaster im Zuge eigener Löscharbeiten auf dem Balkon der Wohnung ab, sodass es zu einer entsprechenden Rauchentwicklung und somit zum Einsatz von insgesamt acht Kameraden der Feuerwehr kam. Verletzt wurde niemand. Ersten Erkenntnissen zufolge kann ein technischer Defekt am Toaster nicht ausgeschlossen werden. Schwelbrand in Sauna Thale – Am 01.12.2022 kam es gegen 05:30 Uhr zu einem Schwelbrand in einer auf einem Grundstück in der Blankenburger Straße freistehenden Sauna. Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 500 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein nicht ausgeschalteter Gasheizstrahler ursächlich für diesen Schwelbrand war. Verletzt wurde niemand. Bei Nebel zu früh abgebogen Trautenstein – Am 30.11.2022 verletzte sich eine 81-jährige Frau in-folge eines Verkehrsunfalls leicht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr eine 68-jährige Frau mit einem Pkw Ford die Bundesstraße 242 aus Richtung Trautenstein kommend in Richtung Hasselfelde. Gegen 17:50 Uhr beabsichtigte die Frau kurz hinter Trautenstein nach rechts in Richtung eines Forsthauses abzubiegen. Aufgrund von nebelbedingter Sichtbehinderung lenkte die Frau den Ford zu früh nach rechts ein, so-dass das Fahrzeug in den angrenzenden Straßengraben fuhr. Da-bei verletzte sich die 81-jährige Beifahrerin leicht, sodass sie durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht wurde. Am Ford entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Mit 1,61 Promille unterwegs Wernigerode – Am 01.12.2022 befuhr ein 21-Jähriger mit einem Pkw VW gegen 03:55 Uhr die Straße Am Schreiberteich, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,16 Promille. Darüber hinaus steht der Mann im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Des Weiteren stellten sie den Führerschein des 21-Jährigen sicher.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter
Plantage 3
38820 Halberstadt
Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130
Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de