Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 26.12.2022 bis 27.12.2022
Hakenkreuzschmiererei
Burg, Platz des Friedens, 26.12.2022, 16:19 Uhr
Beamte des Polizeireviers Jerichower Land stellen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in Burg, Platz des Friedens an einem Überbau für Müllcontainer ein ca. 40 cm x 30 cm großes Hakenkreuz fest. Dieses wurde durch bislang unbekannte Täter mittels weißer Sprühfarbe aufgesprüht. Es wurde durch die Polizei unkenntlich gemacht – der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise insbesondere zu möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Jerichower Land persönlich der unter der Telefonnummer 03921/920-0 entgegen.
Radfahrer flüchtete vor der Polizei
Genthin, Am Mühlenberg, 27.12.2022, 01:57 Uhr
Polizeibeamte fiel ein männlicher Radfahrer bei der Streife auf und beabsichtigten diesen zu kontrollieren. Der Radfahrer kam der Aufforderung anzuhalten nicht nach und flüchtete in Richtung Am Mühlenfeld. Er wurde mehrfach aufgefordert anzuhalten und auf Höhe der Hausnummer 16 machte er plötzlich einen Schlenker nach links und kollidierte dabei mit dem Außenspiegel des Funkstreifenwagens. Dabei stürzte er zu Boden, blieb aber unverletzt. Die Beamten kontrollierten und durchsuchten den 31-jährigen Mann. Dabei wurde typisches Einbruchswerkzeug aufgefunden und beschlagnahmt. Auch das mitgeführte Fahrrad war aufgrund Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben und wurde sichergestellt.
Wildunfall
Jerichow, OT Dunkelfort, B 1, 26.12.2022, 21.35 Uhr
Am späten Abend des 26.12.2022 befuhr ein 39-jähriger Mann die B1 zwischen Genthin und Brandenburg als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn trat. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Mann einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Es entstand ausschließlich Sachschaden. Das Reh war verletzt und musste mit einem Schuss aus der Dienstwaffe erlöst werden.
i.A. PHM Eismann
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de