Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 12. bis 13.01.2023
Verkehrslage
Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam es am 12.01.2023 gegen 21 Uhr auf der B 183. Eine 21-Jährige war mit ihrem PKW Fiat nahe der Ortslage Thalheim unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihr eine Rotte Wildschweine auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit einem der Tiere nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Das Wildschwein konnte nicht mehr an der Unfallstelle festgestellt werden.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Einen unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrradfahrer erwischte die Polizei in Zerbst. Gegen 2 Uhr in der vergangenen Nacht wurde der Radler, der mit sehr unsicherer Fahrweise auffiel, in der Brüderstraße angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Den Beamten war recht schnell klar, dass der 58-Jährige stark dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Vortest brachte einen Wert von 1,79 Promille zu Tage. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen. Zudem muss sich der 58-Jährige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.
Kriminalitätslage
Erpressungsversuch per „Mail-Spoofing“
Ein 68-jähriger Mann aus Sandersdorf-Brehna wandte sich am 13.01.2023 hilfesuchend an die Polizei. Am Vortag hatte er in seinem Postfach eine Mail entdeckt mit seiner eigenen E-Mail-Adresse als Absender. Bei genauerem Hinsehen war er über deren Inhalt sehr verwundert. Demzufolge hätten sich Unbekannte über einen Trojaner Zugang zu seiner Computertechnik verschafft und seien nun im Besitz von intimen Aufnahmen des Mannes. Des Weiteren drohten sie mit der Veröffentlichung, sollte er eine größere Summe in Bitcoins nicht bezahlen. Dieser Aufforderung kam der 68-Jährige nicht nach, sondern erstattete Strafanzeige. Die Polizei rät, derartige E-Mails wie Spam zu behandeln. Sie sollten weder weitergeleitet noch beantwortet werden. Auf das Öffnen von eventuellen Anhängen oder Links ist zu verzichten. Derartige Mails sind zwar lästig, aber ungefährlich. Sie bedeuten insbesondere nicht, dass der Versender Zugang zum betreffenden E-Mail-Konto besitzt.
Einbruchsdiebstahl
Einen Einbruch in einen PKW registrierte die Polizei in Bitterfeld-Wolfen. Demzufolge hatte ein 45-jähriger Nutzer seinen Skoda am 12.01.2023 gegen 17.30 Uhr ordnungsgemäß verschlossen auf einem Parkplatz am Rathausplatz abgestellt. Als er sein Fahrzeug circa eine Stunde später wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass versucht wurde eine Seitenscheibe einzuschlagen, woraufhin die Alarmanlage ausgelöst wurde. Davon ließen sich die Täter jedoch nicht abschrecken. Sie zerstörten eine andere Scheibe und stahlen aus dem Innenraum mehrere Taschen, ein Paket sowie Bekleidung. Die Schadenshöhe liegt bei rund 1000 Euro.
Sachbeschädigung
Am Ortseingang Köthen, aus Richtung Maxdorf kommend, überholte am 12.01.2023 gegen 17.30 Uhr ein 26-jähriger Nutzer eines PKW Audi einen vor ihm fahrenden 18 Jahre alten Lenker eines Kraftrades. Da der Audifahrer in den Augen des 18-Jährigen mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs war, stellte ihn der Zweiradfahrer in der Bernhard-Kellermann-Straße zur Rede. Hier kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen beiden Personen, die darin gipfelte, dass der Kradfahrer gegen einen der Außenspiegel des Audi schlug, wobei dieser beschädigt wurde. Die Höhe des angerichteten Schadens beziffert sich auf rund 1000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de