Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 17. bis 18.01.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 37-Jähriger befuhr am 17.01.2023 gegen 19.30 Uhr mit einem Smart die L 135 aus Richtung Raguhn kommend in Richtung Retzau. Hier kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Zaun einer Kleingartenanlage. An der Umfriedung entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 300 Euro. Die Schadenssumme für den PKW liegt bei circa 5.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei dem 37 Jahre alten Mann festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,66 Promille. Der Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Mühlstraße in Dornbock touchierte eine 19-jährige Opelfahrerin beim Rangieren in einer Grundstückseinfahrt einen am Fahrbahnrand abgestellten LKW-Anhänger. Die Höhe des Gesamtschadens bemisst sich auf etwa 2.800 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 18.01.2023 gegen 09.30 Uhr.
Kriminalitätslage
Diebstahl
Gegen 16 Uhr des 17.01.2023 wurden mehrere Winterlinden am Rand der Dorfstraße des Raguhn-Jeßnitzer Ortsteils Marke abgelegt. Als sie am darauffolgenden Tag eingepflanzt werden sollten, musste festgestellt werden, dass sie entwendet worden waren. Offensichtlich nutzten die Täter zum Abtransport ein größeres Fahrzeug, da pro Baum von einem Eigengewicht von circa 80 kg ausgegangen werden muss. Der Stehlschaden wurde mit ungefähr 1.500 Euro beziffert.
PKW-Diebstahl
Wie bereits einige Tage zuvor schon wurde ein Autohaus in der Coswiger Straße in Zerbst nun erneut zum Zielobjekt von Dieben. Zwischen dem 16.01.2023 17 Uhr und dem 17.01.2023 15 Uhr entwendeten Unbekannte einen metallicgrauen PKW Ford von der Freifläche der Niederlassung. Das Fahrzeug ist neuwertig, war aber nicht zugelassen. Die Schadenshöhe wurde mit rund 25.000 Euro angegeben. Tatverdächtig ist ein junges Pärchen, das sich wenige Tage zuvor sehr auffällig für den Ford interessierte.
Einbruchsdiebstahl
Die Polizei wurde in den frühen Morgenstunden des 18.01.2023 in die Bitterfeld-Wolfener Röhrenstraße gerufen. Hier hatten sich der oder die Täter über Nacht Zutritt zu einem Büro einer sozialen Einrichtung verschafft. Im Inneren wurden sämtliche Türen, Schränke und Behältnisse unter Zuhilfenahme von Werkzeugen geöffnet und durchwühlt. Ersten Angaben zu Folge wurde jedoch nichts entwendet. Der angerichtete Sachschaden liegt bei rund 500 Euro.
PKW-Diebstahl
Ein sehr hochwertiger PKW Mercedes-Benz wurde im Zeitraum vom 17.01.2023 21 Uhr bis 18.01.2023 2 Uhr in Greppin gestohlen. Der 33-Jährige Fahrzeugnutzer hatte ihn ordnungsgemäß verschlossen auf dem Platz des Friedens abgestellt. Gegen 2 Uhr in der Nacht rückten Polizei und Feuerwehr in Dessau-Roßlau zu einem PKW-Brand aus. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass es sich hierbei um den entwendeten Mercedes handelt. Dieser war vollständig ausgebrannt. Als Schadenssumme kann ein Betrag von annähernd 46.000 Euro benannt werden.
Ermittlungserfolg
In einem bereits seit längerer Zeit geführten Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz durchsuchten Ermittler des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld aufgrund eines richterliches Beschlusses am 17.01.2023 eine Wohnung in Aken. Hierbei stießen die Kriminalisten in der Wohnung des 43-jährigen Inhabers auf über 100 Cannabispflanzen sowie weitere betäubungsmittelähnliche Substanzen. Zudem beschlagnahmten sie eine Bargeldsumme im unteren fünfstelligen Bereich. Der Beschuldigte blieb auf freiem Fuß. Die Ermittlungen gegen ihn dauern weiterhin an.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de