Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrseinschränkungen
Anlässlich des Fußballspieles zwischen dem Halleschen FC und dem FSV Zwickau am 28.01.2023 wird es einen polizeilichen Einsatz geben. Es wird eine größere Anzahl von Gästefans erwartet, weshalb es im Bereich der folgenden Straßen zu zeitweiligen Sperrungen durch die Polizei kommen kann. Aufgrund dessen ist in diesen Bereichen mit Verkehrsbehinderungen und -einschränkungen zu rechnen.
- Kantstraße
- Straße der Republik (zwischen Kantstraße und Robert-Koch-Straße)
- Paul-Suhr-Straße (ab Vogelweide in Richtung Straße der Republik)
- Max-Lademann-Straße
- Läuferweg
- Beesener Straße
Während des Fußballspieles kann man sich für weitere Fragen an das Bürgertelefon des Polizeireviers Halle (Saale) unter der Nummer 0173/3800559 wenden.
Verkehrsunfälle
Halle (Saale)- Am 27.01.2023 gegen 07.00 Uhr stürzte ein Radfahrer im Bereich der Merseburger Straße und wurde dabei schwer verletzt. Dieser wurde zur medizinischen Behandlung in ein städtisches Krankenhaus gebracht.
Kurze Zeit später stürzte eine Radfahrerin im Bereich Wilhelm-Schrader-Straße. Diese wurde leichtverletzt in das Krankenhaus gebracht.
Kellereinbruch
Halle (Saale)- Freitagmorgen wurde dem hiesigen Polizeirevier ein Einbruch in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Seebener Straße mitgeteilt. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Kellerbox und entwendeten einen E-Scooter. Die Polizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen auf.
Betrugsmasche ohne Erfolg
Halle (Saale)- Am heutigen Morgen zeigte eine Frau an, dass die gegen 09.50 Uhr vermeintlich von einem Mitarbeiter des Finanzamtes angerufen wurde. Dieser suggerierte der Frau eine Rechnung in Höhe von 900 Euro bezahlen zu müssen. Die 80–jährige Frau wurde stutzig und erklärte dem Anrufer die Angelegenheit vorerst über ihr Steuerbüro zu klären. Das Telefonat wurde anschließend beendet. Zu zwei weiteren Anrufen dieser Art kam es im Laufe des heutigen Tages. Auch hier wurde der Anruf vorzeitig beendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät:
- Nehmen Sie sich Zeit, um die telefonischen Angaben zu überprüfen! Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit.
- Zeigen Sie den Betrug gegenüber der Polizei an!
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de