Polizeimeldung: Nr. 25 / Prev SAW
Salzwedel, den 30.01.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 27.01.2023 bis 29.01.2023

Drogenfahrt

Salzwedel OT Depekolk, 28.01.2023, 20:28 Uhr

Am Samstagvormittag gegen 10:28 Uhr wurde durch die Polizei in der Nähe von Depekolk eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Fahrerin (36) des Peugeot wies Anzeichen für Drogenkonsum auf und ein freiwillig durchgeführter Drogentest bestätigte die Vermutung der Beamten. Im Anschluss an die Kontrolle wurde im Altmarkklinikum Salzwedel eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und sie erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. 

 

Verkehrsunfall mit Radfahrer

Klötze, Salzwedeler Straße, 28.01.2023, 16:03 Uhr

In Klötze ereignete sich am Samstagnachmittag ein Unfall, bei dem eine Radfahrerin (83) leichtverletzt wurde. Ein 43-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Salzwedeler Straße und wollte an der Kreuzung in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei übersah er die Radfahrerin, welche die Breite Straße in Richtung Bahnhofstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad, wobei die Radfahrerin leichtverletzt wurde. Ein herbeigerufener Rettungswagen brachte die Frau im Anschluss ins Altmarkklinikum nach Gardelegen.

 

Geschwindigkeitsüberwachung in Kakerbeck

Kakerbeck, B71, 28.01.2023, 11:25 Uhr

Durch die Polizei wurde am Samstagmittag in Kakerbeck eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Während dieser Zeit passierten ca. 50 Fahrzeuge die Messstelle und lediglich ein PKW war an dieser Stelle zu schnell unterwegs. Gemessen wurde dieser mit einer Geschwindigkeit von 65 Km/h bei erlaubten 50 Km/h. Den Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeit.

 

Alkoholisiert auf dem Fahrrad

Salzwedel, Karl-Marx-Straße, 29.01.2023, 19:21 Uhr

Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurde ein 32-jähriger Fahrradfahrer angehalten, da dieser ohne Licht und in Schlangenlinien fuhr. Hierbei konnte Alkoholgeruch ausgehend vom Fahrer festgestellt werden. Schlussendlich ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 2,05‰. Der Fahrer muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

 

Diebstahl von Werkzeug aus mehreren Kraftfahrzeugen

Salzwedel, Stadtgebiet, 28.01.2023 – 29.01.2023 20:00 - 06:00 Uhr

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in mehrere Fahrzeuge im Stadtgebiet von Salzwedel ein und stahlen aus diesen Werkzeug.

Bisher wurden vier Einbrüche bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Die Tatorte erstreckten sich über die Große Pagenbergstraße, Nordbockhorn, Am Chüdenwall und Uelzener Straße. 

Der Schaden wird auf etwa 10 bis 15.000 Euro geschätzt. Hinweise zu den Einbrüchen werden bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) entgegengenommen.

 

Brand von Müllcontainern

Gardelegen Buschhorstweg 28.01.2023, 03:06 Uhr

Durch Beamte des Revierkommissariats Gardelegen wurde ein Feuer auf dem Gelände des Hansecenter Gardelegen festgestellt.

Eine weitere Überprüfung ergab, dass durch derzeit unbekannte Täter vier Müllcontainer in Brand gesetzt wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Gardelegen wurde hinzugezogen und löschte den Brand mit 20 Kameraden und 5 Fahrzeugen. Es entstand ein Sachschaden von ca.1000€.

 

Unfall unter Alkohol

Salzwedel, Braunschweiger Straße, 29.01.2023, 05:30 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich in der Braunschweiger Straße in Salzwedel ein Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger fuhr mit seinem Audi gegen Stromkasten. Anschließend verließ er die Unfallstelle zu Fuß und begab sich in seine Wohnung. Als die Beamten an der Wohnung eintrafen, stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33‰. Der Fahrer musste im Anschluss mit zur Blutprobenentnahme ins Altmarkklinikum Salzwedel, ihm wurde der Führerschein abgenommen und ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung