Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 29.01.2023 bis 30.01.2023
Diebstahl von Gasflaschen
Gardelegen, Isenschnibber Chaussee, 27.01.2023 16:00 Uhr – 30.01.2023 06:40 Uhr
Bisher unbekannte Täter verschafften sich über das Wochenende in Gardelegen Zugang zu einem Firmengelände in der Isenschnibber Chaussee. Hier stahlen sie von einem auf dem Gelände abgestellten LKW 70 leere Gasflaschen. Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Gardelegen, Stendaler Chaussee, 29.01.2023 18:00 Uhr – 30.01.2023 07:00 Uhr
Weitere ca. 5-10 Gasflaschen wurden in der Nacht zum Montag aus einem Käfig eines Autohauses in Gardelegen gestohlen. Hier wird der Schaden mit etwa 500 Euro beziffert.
Wer Hinweise zu den Diebstählen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Gardelegen (03907 7240).
Kurve geschnitten und Unfall verursacht
Gardelegen, Straße der Freundschaft, 30.01.2023, 06:00 Uhr
Ein 61jähriger fuhr mit seinem Citroen in Gardelegen auf der Straße der Freundschaft und wollte der abknickenden Vorfahrtsstraße nach links in die Gartenstraße folgen. Dabei schnitt er die Kurve und prallte frontal mit dem entgegenkommenden VW Golf einer 61jährigen zusammen. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ungefähr 22.000 Euro geschätzt.
Dieseldiebstahl
Hottendorf, 28.01.2023 17:00 Uhr – 30.01.2023 08:00 Uhr
Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hottendorf wurde in der Zeit von Samstag bis Montag in eine Halle eingebrochen und aus einer stationären Zapfanlage ca. 200 Liter Diesel entwendet. Der dabei entstandene Schaden beträgt schätzungsweise 450 Euro. Hinweise zum Diebstahl werden bei der Polizei in Gardelegen (03907 7240) entgegengenommen.
Alkoholisiert mit dem Opel unterwegs
Neuferchau – Immekath, 30.01.2023, 10:15 Uhr
Auf der Verbindungsstraße zwischen Neuferchau und Immekath geriet ein 61jähriger mit seinem Opel Mokka in eine Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle konnten die Beamten bei dem Mann deutlich Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Test ergab dann 0,74 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Wildunfall
Molmke, K1120, 29.01.2023, 18:05 Uhr
Als ein 48jähriger mit seinem VW Passat auf der K1120 von Molmke nach Drebenstedt unterwegs war, hatte er eine Kollision mit einem Reh, welches plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Das Reh überlebte den Unfall nicht und verendete an der Unfallstelle. Am Passat entstand ein Schaden von ungefähr 2000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Miesterhorst – Taterberg, B188, 27.01.2023, 10:30 – 13:30 Uhr
Zwischen Miesterhorst und Taterberg mit Fahrtrichtung Taterberg wurde am Freitag auf der B188 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von gut 560 gemessenen Fahrzeugen hielten sich 3 PKW-Fahrer nicht an die außerorts erlaubten 100 km/h. Sie müssen nun ein Verwarngeld bezahlen. Der Schnellste wurde mit 117 km/h gemessen. Außerdem hielten sich 2 LKW-Fahrer nicht an die für sie vorgeschriebenen 60 km/h. Auch sie müssen mit einem Verwarngeld rechnen. Hier betrug die schnellste gemessene Geschwindigkeit 76 km/h.
Gardelegen, Umgehungsstraße, 28.01.2023, 09:45 – 15:15 Uhr
Am Samstag wurde die Geschwindigkeit auf der Umgehungsstraße Gardelegen mit Fahrtrichtung Stendal gemessen. Gut 565 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Davon hielten sich insgesamt 22 Fahrer nicht an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten. 18 PKW-Fahrer waren schneller als die außerorts erlaubten 100 km/h. Von ihnen müssen 10 ein Verwarngeld und 8 ein Bußgeld bezahlen. Zwei müssen sich außerdem auf ein Fahrverbot gefasst machen. Der unrühmliche Spitzenreiter brachte es auf 155 km/h. Außerdem waren auch 4 LKW-Fahrer schneller als die für sie vorgeschriebenen 60 km/h unterwegs. Während zwei von ihnen mit einem Verwarngeld davonkommen, müssen sich die anderen beiden auf ein Bußgeld einstellen. Der schnellste LKW wurde mit 89 km/h gemessen.
Kakerbeck – Cheinitz, B71, 29.01.2023, 11:30 – 15:30 Uhr
Auf der B71 wurde am Sonntag am Abzweig Brüchau die Geschwindigkeit kontrolliert und dabei die Einhaltung der außerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überprüft. Von 350 Fahrzeugen, welche die Messstelle passierten, verhielt sich nur ein Fahrer nicht vorbildlich und war zu schnell unterwegs. Er wurde mit 121 km/h gemessen und muss sich nun auf ein Verwarngeld einstellen.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de