Polizeimeldung: 020/2023
Dessau-Roßlau, den 31.01.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 30.01. bis 31.01.2023

Verkehrsgeschehen 

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Montag wurde in Dessau-Roßlau - Albrechtstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Es wurden 2146 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 15 Verstöße festgestellt.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 97 km/h.

 

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Montag wurde in der Ortslage Quetzdölsdorf eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Es wurden 914 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 25 Verstöße festgestellt.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 88 km/h.

 

- mobile Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Montagvormittag wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung ein Pkw Mercedes auf der B 100 zwischen Landsberg und der BAB 9 mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren konnte eine Geschwindigkeit von 138 km/h bei erlaubten 100 km/h festgestellt werden.

Gegen den 42-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

- mobile Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)

Am Montagvormittag wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung ein Pkw VW auf der B 100 bei Gräfenhainichen mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren konnte eine Geschwindigkeit von 147 km/h bei erlaubten 100 km/h festgestellt werden.

Gegen den 36-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

- mobile Geschwindigkeitskontrolle -
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Montagvormittag wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung ein Pkw Seat zwischen Roßlau und Meinsdorf mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren konnte eine Geschwindigkeit von 93 km/h bei erlaubten 50 km/h festgestellt werden.

Gegen den 72-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

- Verkehrsunfall -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am 30.01.2023 gegen 07:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Wolfen und Halle/Brehna.

Ein 37-jähriger Fahrer eines Pkw Audi befuhr die mittlere Fahrspur und überfuhr Reifenteile, welche ein Sattelzug zuvor durch einen Reifenschaden auf die Fahrbahn brachte. Der Pkw Audi wurde beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- €. Verletzt wurde niemand.

 

- Handy am Steuer -
(Landkreis Wittenberg)

Am Montagvormittag wurde ein Lkw Mercedes auf der BAB 9 in Richtung München bei Coswig mit unsicherer Fahrweise festgestellt. Das Fahrzeug schwenkte mehrfach in den Seitenstreifen hinein. Beim Überholen des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass der Fahrer sein Mobiltelefon in Händen hielt und durch das Benutzen derart abgelenkt war, dass er die Fahrspur nicht einhalten konnte. Der Lkw wurde an der nächsten Ratsanlage gestoppt.

Dem Fahrer wurde die Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt untersagt. Gegen den 50-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Anhänge zur Pressemitteilung