Polizeimeldung: 034/2023
Landkreis Börde, den 01.02.2023

Polizeimeldungen

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage 

Übungsfahrt mit Konsequenzen

Oschersleben, 31.01.2023, 21:15 Uhr

Während der Streife fiel den Beamten ein Pkw auf, welcher ohne ausreichendes Licht die Lüneburger Straße befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bekannt, dass der 19-jährige Fahrer gerade die Fahrschule besucht und er daher noch gar keine Fahrerlaubnis habe. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrschüler untersagt, die Fahrzeugschlüssel an den Vater, welcher die Übungsfahrt nicht mitbekommen habe, übergeben.

 

Kriminalitätslage

Einbruch in Pkw

Oschersleben, 31.01.2023, 18:30 Uhr bis 01.02.2023, 06:10 Uhr

Bisher unbekannte Täter zerstörten die Heckscheibe eines in der Kornstraße abgestellten VW und entwendeten aus dem Kofferraum diverse Elektrowerkzeuge. Der Schaden wird auf ca. € 2000,- beziffert. Eine Spurensuche und – sicherung wurde durchgeführt.

Hinweis der Polizei:

 

Einbruch in Kindertagesstätte und Schule in Rätzlingen

31.01.2023, 17:00 Uhr bis 01.02.2023, 06:00 Uhr

In der Everinger Straße wurde die Kindertagesstätte Ziel eines Einbruchs. Bisher unbekannte Täter drangen gewaltsam über ein Fenster ein und durchwühlten sämtliche Räume. Angaben zum Stehlgut und Schaden stehen noch aus.

31.01.2023, 19:40 Uhr bis 01.02.2023, 05:50 Uhr

In der Bösdorfer Straße haben auch hier, bisher unbekannte Täter, die Scheibe eines Fensters eingeschlagen und haben die Räumlichkeiten der Schule durchsucht. Nach jetzigem Kenntnisstand wurden ein Smartphone und ein Tablet entwendet. Der Schaden wir zunächst auf ca. € 1000,- beziffert.

Ob beide Taten im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Hinweise zu den Tathergängen und eventuellen Tätern nimmt die Polizei in Haldensleben unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung