Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 01.02.2023 bis 02.02.2023
Sechs Tatverdächtige nach Diebstahl festgenommen
Letzlingen, 01.02.2023
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr, dass mehrere Personen eine Rüttelplatte von einem Grundstück in der Jävenitzer Straße in Letzlingen entwendeten.
Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnte bereits kurz nach der Tat ein abgestelltes Fahrzeug in Letzlingen festgestellt werden, indem sich die entwendete Rüttelplatte befand. Zudem gelang es den Polizeibeamten, unter anderem durch den Einsatz eines Fährtensuchhundes, drei tatverdächtige Männer festzunehmen, die sich in der Umgebung dieses Fahrzeuges befanden.
Des Weiteren konnte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen gegen 21:15 Uhr ein Pkw im Bereich Gardelegen gestoppt werden, indem sich weitere tatverdächtige Personen befanden. Es folgte die vorläufige Festnahme dieser drei Männer.
Aus dem Einsatz resultierten umfangreiche Ermittlungstätigkeiten, wie kriminaltechnische Untersuchungen am Tatort und an den Fahrzeugen, die weiterhin andauern.
Derzeit werden die insgesamt sechs Tatverdächtigen, im Alter von 18 bis 46 Jahren, einem Haftrichter im Amtsgericht Gardelegen vorgeführt. Es wird nachberichtet.
Radfahrerin nach Unfall verletzt
Salzwedel, Karl-Marx-Straße, 01.02.2023, 14:05 Uhr
Ein Opel-Fahrer (54) befuhr den Kreisverkehr in der Karl-Marx-Straße in Salzwedel und wollte diesen in Richtung Uelzener Straße verlassen. Hierbei übersah er eine von links aus Richtung Schäferstegel kommende Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß. In der Folge stürzte die 86-Jährige auf die Fahrbahn und verletzte sich. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Am Opel entstand leichter Sachschaden.
Unfall beim Abbiegen
Klötze, Am Hegefeld, 01.02.2023, 15:45 Uhr
Ein 58-jähriger VW-Fahrer hatte die Absicht vom Zichtauer Weg in Klötze in die Straße Am Hegefeld nach links abzubiegen. Hierbei schnitt der Fahrer die Kurve, sodass er mit einer VW-Fahrerin (32) kollidierte, die Am Hegefeld wartete. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 4.000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Neuferchau, L23, 02.02.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Insgesamt 349 Fahrzeuge wurden außerorts auf der L23 zwischen Kunrau und Neuferchau einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Fünf Verstöße im Verwarngeldbereich konnten festgestellt werden. Hierbei handelte es sich um zwei Pkw-Fahrer und drei Lkw-Fahrer. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines Pkw-Fahrers betrug 121 km/h.
Cheine, B71, 01.02.2023, 14:45 bis 18:30 Uhr
Auf der B71 zwischen Cheine und Bergen (Dumme) wurde die Geschwindigkeit von insgesamt 351 Fahrzeugen überprüft. Drei Lkw-Fahrer waren bei erlaubten 60 km/h zu schnell unterwegs. Zudem wurde ein VW-Fahrer mit 133 km/h gemessen, obwohl für diesen dort eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h vorgeschrieben ist. Dieser und einer der Lkw-Fahrer müssen sich auf ein Bußgeld einstellen. Die anderen zwei Verstöße lagen im Verwarngeldbereich.
Wildunfall
Molmke, K1120, 01.02.2023, 22:45 Uhr
Etwa 400 Meter vor dem Ortseingang Molmke kollidierte eine Skoda-Fahrerin (21), die aus Richtung Diesdorf unterwegs war, mit einem Reh auf der Fahrbahn. Das Tier lief weiter. Am Fahrzeug blieb ein Schaden von etwa 2.000 Euro zurück.
(FH)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de