Pressemitteilung: 006/2022
Magdeburg, den 02.09.2022

LKA-Sachsen-Anhalt; Sicherstellung einer erheblichen Menge an Betäubungsmitteln

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt und des Landeskriminalamtes Sachsen- Anhalt

In einem seit 2020 geführten Ermittlungsverfahren des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt, konnten am 1. September 2022, zusammen mit Kräften der Polizeiinspektion Halle (Saale), Durchsuchungsbeschlüsse gegen drei deutsche Beschuldigte im Alter von 34 und 46 Jahren, wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz umgesetzt werden.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt und des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt

LKA-Sachsen-Anhalt; Sicherstellung einer erheblichen Menge an Betäubungsmitteln

In einem seit 2020 geführten Ermittlungsverfahren des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt, konnten am 1. September 2022, zusammen mit Kräften der Polizeiinspektion Halle (Saale), Durchsuchungsbeschlüsse gegen drei deutsche Beschuldigte im Alter von 34 und 46 Jahren, wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz umgesetzt werden. Die Tatverdächtigen planten seit mindestens 2020 den Handel mit Betäubungsmitteln verschiedener Art, im Kilogrammbereich. Aktuelle
Ermittlungen bestätigten den Verdacht, dass die Tatverdächtigen arbeitsteilig Betäubungsmittel abholten und an weitere Händler bzw. Konsumenten verkauften. Während einer Übergabe von Betäubungsmitteln wurde ein Zugriff von Spezialeinheiten des Landeskriminalamtes realisiert und das Verfahren in die offene Phase überführt. Im Ergebnis der Durchsuchungen des Landeskriminalamtes sowie der PI Halle (Saale); konnten mehr als 10 Kg Chrystal, mehr als 5 Kg Amphetamin, fast 20 Kg Marihuana, etwas 100 Gramm Kokain, weit mehr als 300 Tabletten
MDMA, fast 25.000 EUR Bargeld, 1x Langwaffe und 2x Schreckschusswaffen sichergestellt werden. Der 46-jährige Verdächtige wurde vorläufig festgenommen.
Er wurde heute einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Quedlinburg vorgeführt, der von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl wurde bestätigt und verkündet.
Mit dem neuerlichen Ermittlungserfolg ist den Strafverfolgungsbehörden des Landes Sachsen-Anhalt ein weiterer Schlag gegen die Organisierte Kriminalität gelungen.

Impressum:
Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Lübecker Str. 53-63
39124 Magdeburg
Tel: (0391) 250-2020
Fax: (0391) 250-111-3276
E-Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung