Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 08. bis 09.02.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Ein 36-Jähriger befuhr am 08.02.2023 gegen 20 Uhr mit einem PKW Mitsubishi die B 184 aus Richtung Greppin kommend in Richtung B 183. Hier kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Währenddessen überschlug sich das Fahrzeug, wobei der 36-Jährige verletzt wurde. Noch an der Unfallstelle musste er durch Rettungskräfte erstversorgt werden. Der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Schadenshöhe wurde auf rund 4000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Anhaltspunkte für einen Alkohol- und Drogenkonsum des Fahrers fest. Ein sich anschließender Vortest wies 1,76 Promille aus. Auch der Drogenschnelltest zeigte ein positives Ergebnis an. Der Fahrzeugnutzer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 08.02.2023 gegen 20 Uhr auf der L 63. Ein 66-Jähriger war mit seinem PKW VW zwischen Dessau und Aken unterwegs, als kurz hinter dem Ortseingang Aken plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 1000 Euro geschätzt. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht mehr festgestellt werden.
Verkehrsstraftat
Am 08.02.2023 gegen 17 Uhr war ein 31-Jähriger mit einem PKW VW auf der L 55 aus Richtung Zerbst in Richtung Loburg unterwegs. Hier versuchte er mehrfach einen vor ihm fahrenden PKW Renault zu überholen. Dessen 35 Jahre alter Nutzer soll den VW-Fahrer mehrfach ausgebremst, abgedrängt und durch Ausweichen nach links am Überholen gehindert haben. Der 31 Jahre alte Mann soll sogar auf den Randstreifen ausgewichen sein, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Als Grund für sein Verhalten gab der Nutzer des Renault an, seinen Widersacher vom zu schnellen Fahren abhalten zu wollen. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsstraftat
Eine 42-Jährige kam am 08.02.2023 mit einem Schrecken davon, als sie mit ihrem PKW Opel gegen 21 Uhr in der Köthener Friedhofstraße unterwegs war. Kurz hinter dem Kreuzungsbereich Baasdorfer Straße nahm sie einen lauten Knall wahr und stoppte daraufhin ihr Fahrzeug. Dabei stellte sie Teile eines Telefons fest, die Unbekannte offenbar aus einem Fenster eines angrenzenden Wohnhauses auf ihr Autodach geworfen haben. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Der Fahrer eines PKW VW geriet am 09.02.2023 gegen 9 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten den 30-jährigen Fahrer in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Bitterfeld-Wolfen. Bei der Kontrolle wies er drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten. Das Ergebnis deutete auf einen Betäubungsmittelkonsum hin. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Zudem kam bei der Überprüfung heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Unbekannte Täter hatten es zwischen dem 08.02.2023 14 Uhr und dem 09.02.2023 5 Uhr auf einen in der Raguhner Straße in Bitterfeld-Wolfen abgestellten PKW Skoda abgesehen. Mit einem Pflasterstein zertrümmerten sie die Heckscheibe und richteten so einen Schaden von etwa 400 Euro an.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de