Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 09. bis 10.02.2023
Verkehrslage
Unfallflucht
Ein 20-Jähriger war am 09.02.2023 gegen 22.30 Uhr mit einem Fahrrad auf der K 2050 aus Richtung Priorau kommend in Richtung Raguhn unterwegs. Hier wurde er seitlich von einem überholenden weißen Kleinwagen des Herstellers VW gestreift, infolge dessen er die Kontrolle über das Rad verlor, zu Fall kam und sowohl gegen einen Leitpfosten als auch gegen einen Straßenbaum prallte. Der VW-Fahrer hielt in einiger Entfernung kurz an, setzte seine Fahrt sodann jedoch unvermindert fort und flüchtete von der Unfallstelle. Der verletzte 20-Jährige wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht und konnte nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Sein Fahrrad trug keine Beschädigungen davon.
Unfallflucht
Die Polizei in Bitterfeld-Wolfen wurde am 09.02.2023 über eine Unfallflucht in Muldenstein informiert. Demzufolge hatte eine Anwohnerin der Straße Am Wasserwerk gegen 17.30 Uhr einen lauten Knall wahrgenommen. Als sie sich daraufhin vor ihr Wohnhaus begab, sah sie einen PKW VW davonfahren. Zudem stellte sie fest, dass ihr Zaun beschädigt worden war. Der Schadensumfang beläuft sich auf annähernd 500 Euro. Polizeiliche Ermittlungen führten wenig später zu der Unfallflüchtigen. Die 36-Jährige stand offenbar unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Vortest brachte einen Wert von 0,32 Promille zu Tage. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet.
Geschwindigkeitskontrolle
Am 09.02.2023 nahm die Polizei in Zörbig verstärkt Raser ins Visier. Im Zeitraum von 14.30 Uhr bis 16 Uhr wurden in der Lindenstraße bei insgesamt 48 anvisierten Fahrzeugen sechs Verstöße festgestellt. Bei erlaubten 30 km/h war der Schnellste mit 52 km/h unterwegs.
Geschwindigkeitskontrolle
In Köthen führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 10.02.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden innerhalb von zwei Stunden in der Wülknitzer Straße drei Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 66 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Kriminalitätslage
versuchter Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter hatten es im Zeitraum vom 31.01.2023 bis 09.02.2023 auf das Vereinsheim einer Sportstätte in der Kleinzerbster Straße in Aken abgesehen. Sie hebelten mit brachialer Gewalt die Eingangstür auf und verschafften sich so Zugang zu den Innenräumen. Entwendet wurde nach ersten Angaben nichts. An der Tür entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.
Sachbeschädigung
Zwischen 3 und 4 Uhr in der vergangenen Nacht wurden die 61 und 63 Jahre alten Bewohner eines Einfamilienhauses in der Köthener Friedhofstraße durch lautes Anschlagen ihres Hundes geweckt. Als es zudem mehrfach an der Tür klingelte, schaute die 63-Jährige aus dem Fenster und konnte beobachten, wie ein Pärchen mit Taschenlampen ins Innere des Hauses leuchtete. Außerdem nahm sie Chemikaliengeruch wahr. Nach kurzer Zeit verließen Beide jedoch scheinbar unverrichteter Dinge die Örtlichkeit in Richtung Friedenspark. Am frühen Morgen gegen 9 Uhr stellten die Hausbesitzer dann mehrere großflächige Graffiti an ihrer Fassade fest. Die Schadenshöhe wurde auf rund 200 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de