Polizeimeldung
Verkehrssicherheitsarbeit
Halle (Saale)
Verkehrssicherheitsarbeit
Mit dem Ziel der Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Polizei vom 06.02. bis 10.02.2023 gezielt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Halle (Saale) durchgeführt. Dazu waren an vier Tagen ca. 20 Beamte zusätzlich im Einsatz, welche mobile und stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt haben.
Dabei lag der Fokus in dieser Woche nicht auf Geschwindigkeitskontrollen. Vielmehr wurden Kontrollen der Verkehrstüchtigkeit und allgemeiner Straßenverkehrsvorschriften (z.B. Widerrechtliche Nutzung Mobiltelefon, Rotlichtverstöße, Gurt, etc.) durchgeführt.
Die Beamten ahndeten 98 Ordnungswidrigkeiten und erstatten 5 Strafanzeigen. Diese schlüsseln sich wie folgt auf:
98 Ordnungswidrigkeitenanzeigen
- 11x Handy
- 19x Gurt
- 11x Rotlichtverstöße
- 2x §24a StVG
- zahlreiche Parkverstöße und abgelaufene Hauptuntersuchung
5 Strafanzeigen
- 1x Fahren ohne Fahrerlaubnis gem. § 21 StVG
- 1x Urkundenfälschung gem. § 267 StGB
- 2x Verstoß § 6 PflichtVG
- 1x SprengstoffG
Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz bekam ein Fahrzeugführer, bei welchem bei einer Kontrolle mehrere verbotene Böller aufgefunden wurden.
Er war zuvor wegen der Nutzung seines Mobiltelefons während der Fahrt aufgefallen und ein Drogenschnelltest reagierte positiv.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de