Polizeimeldung: 043/2023
Landkreis Börde, den 12.02.2023

Polizeimeldungen

Kriminalitätslage

Brand eines Mehrfamilienhauses

39393 Völpke, 10.02.2023, 19:43 Uhr

Am frühen Abend, brannte in Völpke ein Mehrfamilienhaus mit vier Mietparteien. Hier kam es zu einem Brand in der Küche. Die Brandursachenermittlung ergab am 11.02.2023, dass der Brand vermutlich aufgrund eines technischen Fehlers oder baulichen Mängeln im Bereich der elektrischen Zuleitung zum Kühlschrank entstanden ist. Die Feuerwehr war mit 36 Kameraden und insgesamt sechs Fahrzeugen vor Ort. Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 25.000 bis 35.000 Euro.

Versuchter Diebstahl besonders schwerer Fall von Firmengelände

39397 Gröningen, 11.02.2023, 00:45 Uhr

In der Nacht zum Samstag wurde eine Firma in Gröningen von unbekannten Tätern angegriffen. Die Täter verschafften sich Zutritt zum Gelände. Nach Eintreffen der Polizei ergriffen die unbekannten Täter ohne Diebesgut die Flucht. Die Täter konnten trotz sofort eingeleiteter Nahbereichsfahndung nicht mehr ausfindig gemacht werden und entkamen in unbekannte Richtung.

Die Polizei bittet dringend, Hinweise im Polizeirevier Börde unter 03904/4780 zu melden.  

Diebstahl aus einer Kfz-Werkstatt

39340 Haldensleben, 11.02.2023, 23:00 Uhr

Ein aufmerksamer Zeuge teilte dem Polizeirevier Börde in der Nacht vom 11.02.2023 einen gegenwärtigen Diebstahl von Gasflaschen aus einer KFZ Werkstatt in Haldensleben mit. Die Täterschaft fühlte sich in ihrer Tatausübung gestört und ergriff fußläufig die Flucht in unbekannte Richtung. Ein Beschuldigter konnte im Zuge einer Nahbereichsfahndung aufgegriffen werden. Nach erfolgter Erkennungsdienstlicher Behandlung und Entscheidung der Staatsanwaltschaft wurde der Beschuldigte aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung