Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 10. bis 11.02.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfälle mit Sachschäden
Die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Ford und der 21-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai hatten jeweils die Absicht unterschiedliche Ausfahrten eines Firmengeländes zu verlassen und die Heinrich-Hertz-Straße in Brehna zu befahren. Hierbei ließen beide ihre Sorgfaltspflicht außer Acht und es kam zur Kollision. Es entstand ein Schaden von etwa 2500 €.
Der 53-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr am 10.02.2023 gegen 18:25 Uhr den Kreisverkehr in Köthen, Zeppelinstraße. An der Ausfahrt in Richtung Baasdorf setzte er zunächst den Fahrtrichtungsanzeiger um den Kreisverkehr zu verlassen. Er endschied sich jedoch um und blinkte wieder links. Dies bemerkte der nachfolgende 25-jährige Fahrer eines Pkw VW nicht und fuhr auf. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wurde auf etwa 4000 € geschätzt.
Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 11.02.2023 gegen 00:35 Uhr wurde der 20-jährige Fahrer eines Pkw VW in Wolfen, Salegaster Str. durch Polizeibeamte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab ein durchgeführter Drogentest ein positives Ergebnis. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 11.02.2023 gegen 01:30 Uhr beabsichtigten Polizeibeamte in Köthen, Am Wasserturm einen Pkw Renault zu stoppen und zu kontrollieren. Der Fahrzeugführer reagierte nicht auf Anhaltesignale und entzog sich mit überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle. Im Bereich B6/L145 kollidierte der Renault mit einer Verkehrsinsel und konnte im weiteren Verlauf gestoppt werden. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab bei dem 20-jährigen Fahrzeugführer einen Wert von über 1,5 Promille. Bei diesem wurde im Anschluss eine Blutprobenentnahme durchgeführt, ihm die Weiterfahrt untersagt, sein Führerschein sichergestellt und ein entsprechendes Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Kriminalitätslage
Kellereinbruch
In der Zeit vom 09.02. zum 10.02.2023 drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Jeßnitz, Saarstraße ein. Anschließend wurden mehrere Anschlusskästen beschädigt. Der Schaden beläuft sich nach Angaben auf etwa 500 €.
Brände
Am 10.02.2023 gegen 18:50 Uhr kam es in Zerbst, Brüderstraße in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses zum Brand in einer Küche. Eigenständige Löschversuche der Mieterin schlugen fehl, sodass der Brand abschließend durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht wurde. Durch das Feuer wurden Teile der Kücheneinrichtung beschädigt, es wurde jedoch niemand verletzt. Der Schaden wurde mit etwa 7000 € beziffert, die Ermittlungen zur genauen Ursache wurden aufgenommen.
Am 10.02.2023 gegen 22:40 Uhr kam es in Jeßnitz, Schloßstraße zum Brand von Kunststoffmülltonnen. Das Feuer griff im weiteren Verlauf auf eine Überdachung und Teile des Nachbargebäudes über. Durch die eintreffenden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Eine 71-Jährige Bewohnerin wurde durch Rettungskräfte in ein nahes Krankenhaus verbracht. Die Gebäude waren weiterhin bewohnbar, der Schaden wurde auf etwa 20.000 € geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de