Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Samstag, den 11.02.2023, gegen 14:44 Uhr ereignete in der Salbker Chaussee ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades befuhr die Salbker Chaussee in Richtung Flugplatz. Auf Höhe der Unfallörtlichkeit schaltete die dortige Lichtsignalanlage auf Rotlicht, wodurch es verkehrsbedingt zu einer Verlangsamung des Verkehrsflusses kam. Das bemerkte der 17-Jährige offensichtlich auf Grund Unachtsamkeit zu spät. Durch die eingeleitete Vollbremsung kam er ins Schlingern und dadurch zu Fall. Er schliff ca. 20 Meter mit seinem Fahrzeug auf der Fahrbahn weiter. Es wurden keine weiteren Fahrzeuge beschädigt. Auf Grund der Verletzungen wurde der 17-Jährige für weitere Untersuchungen in ein Klinikum verbracht. Dieses konnte er jedoch am Abend wieder verlassen. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Wohnungseinbrüche in Magdeburg
Am Wochenende wurden der Polizei zwei Einbrüche in Wohnungen und in ein Einfamilienhaus in den Stadtteilen Alte Neustadt, Cracau und Sudenburg gemeldet. Im Wesentlichen wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Die Polizei führte an jedem Tatort umfangreiche Spurensicherungsmaß-nahmen durch und leitete entsprechende Strafverfahren ein. Die Ermittlungen dauern an.
Nächtliche Verkehrsüberwachung
Einsatzkräfte des Polizeireviers Magdeburg führten in der Nacht zu Sams-tag, den 12.02.2023 intensive Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. Dabei wurden Polizeibeamte auf zwei E-Scooter-Fahrer in den Stadtteilen Werder und Alte Neustadt aufmerksam, die auf Grund ihrer unsicheren Fahrweise auffielen. Bei dem 26-Jährigen konnte ein Atemalkoholwert von 1,53 Promille und bei einem 20-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,69 Promille festgestellt werden. Des Weiteren konnte bei einem 33-jährigen Pkw-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle im Stadtteil Stadtfeld ein Atemalkoholwert von 1,21 Promille gemessen werden. Eine aufmerksame Passantin verständigte die Polizei, da sie im Stadtteil Reform ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise beobachten konnte. Dieses Fahrzeug wurde daraufhin von einer Polizeistreife angetroffen und kontrolliert. Dabei konnte beim Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch und alkoholbedingte Ausfallerscheinungen wahrgenommen werden. Da er sich weigerte einen Atemalkoholtest durchzuführen, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Darüber hinaus war der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis.
Gegen alle alkoholisierten Fahrzeugführer wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Angriff auf Polizeibeamte
Am Samstag, 12.02.2023, rückten die Polizeibeamte zu einem möglichen Hausfriedensbruch in einem Einzelhandelsgeschäft in Neue Neustadt aus, bei dem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Vor Ort konnten im Eingangsbereich zwei alkoholisierte männliche Personen im Alter von 35 und 37 Jahren festgestellt werden. Diese verhielten sich aggressiv, pöbelten Kunden an und weigerten sich, trotz mehrmaliger Aufforderung des Sicherheitsdienstes, die Örtlichkeit zu verlassen. Während der Maßnahmen griffen diese die eingesetzten Polizeibeamten an. Gegen den 37-Jährigen musste zudem Pfefferspray eingesetzt werden. Beide Personen konnten im Anschluss überwältigt werden. Der hinzugerufene Rettungsdienst untersuchte den 37-Jährigen. Eine Mitnahme in ein Krankenhaus war nicht erforderlich. Der 37-Jährige führte zudem noch eine geringe Menge Betäubungsmittel mit. Da sich die beiden Personen im weiteren Verlauf beruhigten, wurden diese nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Ein Polizeibeamter wurde bei dem Einsatz leicht verletzt, dieser konnte je-doch seinen Dienst weiter verrichten. Entsprechende Ermittlungsverfahren u.a. wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung sind eingeleitet worden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de