Polizeimeldung: 049/2023
Köthen, den 14.02.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 13. bis 14.02.2023

Verkehrslage

Unfallflucht

Gegen 16.30 Uhr des 13.02.2023 hatte ein 33-Jähriger seinen PKW Mercedes-Benz am Markt in Zerbst abgeparkt. Als er sein Fahrzeug am Folgetag gegen 8 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte er, dass die Fahrertür beschädigt war. Offenbar war es in der Zwischenzeit zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug gekommen, wobei der Nutzer pflichtwidrig die Unfallstelle verlassen hat. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.

Verkehrskontrolle mit Folgen

In der Ertelstraße in Bitterfeld-Wolfen wurde am 14.02.2023 gegen 9 Uhr eine Polizeistreife auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, der mit einem Handy in der Hand unterwegs war. Als der Nutzer des Zweirades die Beamten bemerkte, sprang er von seinem fahrbaren Untersatz, versteckte das Smartphone und entledigte sich weiteren Dingen, die sodann unangenehme Folgen für ihn hatten, denn sie entpuppten sich als Betäubungsmittel. Die Drogen wurden beschlagnahmt und gegen den 37-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er ist bereits wegen ähnlich gelagerter Straftaten polizeilich bekannt.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Polizei überwachte am 14.02.2023 in der Ringstraße in Schora die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Im Zeitraum von 7 bis 8 Uhr konnten vier Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 76 km/h unterwegs.

Kriminalitätslage

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion

Ein Erlebnis der besonderen Art hatte gegen 2 Uhr in der Nacht ein 37-jähriger Anwohner des Zörbiger Ortsteils Stumsdorf. Zunächst durch einen lauten Knall wach geworden, nahm er sodann bei einem Blick aus dem Fenster eine große Rauchwolke in der Nähe des Bahnhofs wahr. Als er sich dem Geschehen näherte, stellte er einen aufgesprengten Fahrkartenautomaten fest. Von den Tätern jedoch fehlte jede Spur, diese waren bereits auf und davon. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war ein Kassettenfach gewaltsam geöffnet und der Inhalt, eine bislang unbekannte Menge an Bargeld, entwendet worden. Die Schadenshöhe liegt bei rund 25.000 Euro.

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter begaben sich zwischen dem 12.02.2023 16 Uhr und dem 14.02.2023 7 Uhr auf das Gelände einer Kindertageseinrichtung in der Akener Komturstraße. Hier machten sie sich offenbar zielgerichtet an einem Geräteschuppen zu schaffen, entfernten das Vorhängeschloss und stahlen diverse Werkzeuge. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

versuchter Einbruchsdiebstahl

Gegen 3 Uhr in der Nacht waren Unbekannte in Bitterfeld-Wolfen unterwegs, entnahmen aus der Straße „Am Markt“ eine Gehwegplatte und versuchten damit die Schaufensterscheibe eines Firmenbüros einzuschlagen. Dabei zertrümmerten sie lediglich die äußere Scheibe des doppelt verglasten Fensters, sodass ein Eindringen in den Innenraum nicht möglich war. Der entstandene Schaden wurde auf annähernd 1.000 Euro geschätzt.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung