Polizeimeldung: Nr. 41 / Prev SAW
Salzwedel, den 16.02.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 15.02.2023 bis 16.02.2023

Ohne Fahrerlaubnis mit dem Beetle unterwegs

Kusey, Dr. Schultz-Lupitz-Straße, 16.02.2023, 09:30 Uhr

Mit seinem VW Beetle geriet am Donnerstagvormittag ein 58jähriger in Kusey in eine Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

 

Vorfahrt nicht beachtet

Salzwedel, Kristallweg, 15.02.2023, 21:50 Uhr

Den Kristallweg in Salzwedel in Richtung B71 fuhr am Mittwochabend ein 60jähriger mit einem Nissan. Er hatte die Absicht nach links auf die B71 aufzufahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines 25jährigen, der ebenfalls mit einem Nissan auf der B71 aus Richtung Brietz unterwegs war. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. 

 

Wildunfälle

Dähre, K1390, 15.02.2023, 18:05 Uhr

Ein 61jähriger war mit seinem Skoda Yeti auf der K1390 von Dähre nach Eickhorst unterwegs, als er mit einem Reh kollidierte, dass unerwartet über die Straße sprang. Für das Reh verlief die Kollision tödlich. Am Yeti entstand ein Schaden von ungefähr 1500 Euro.

Mahlsdorf, B71, 15.02.2023, 18:15 Uhr

Am Mittwoch fuhr ein 56jähriger mit seinem Opel Corsa auf der B71 von Mahlsdorf nach Winterfeld, als es zu einer Berührung mit einem Reh kam, welches dort überraschend über die Fahrbahn wechselte. Da das Reh anscheinend anschließend noch flüchten konnte, kamen Fahrer und Tier mit dem Schrecken davon. Der Corsa erlitt dabei einen Schaden von etwa 2500 Euro.

Wernitz, K1112, 15.02.2023, 18:40 Uhr

Zu einem Zusammenprall mit einem Reh kam es, als ein 55jähriger mit seinem Audi A6 auf der K1112 von Wernitz nach Sachau unterwegs war. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht und verendete an der Unfallstelle. Am Audi blieb ein nicht ganz unerheblicher Schaden von schätzungsweise 6000 Euro zurück.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Niephagen, L8, 15.02.2023, 15:00 – 18:30 Uhr

Auf der L8 bei Niephagen in Richtung Wallstawe wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h überprüft. Dabei passierten gut 210 Fahrzeuge die Messstelle. 14 Fahrer hielten sich nicht daran und waren zu schnell unterwegs. Von ihnen müssen nun jeweils 7 mit einem Verwarngeld oder einem Bußgeld rechnen. Der ruhmlose Spitzenreiter, der Fahrer eines PKW Audi, der mit 149 km/h gemessen wurde, wird auch um ein Fahrverbot nicht herumkommen.

Gardelegen, Umgehungsstraße, 15.02.2023, 09:15 – 13:15 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Mittwochvormittag auf der Umgehungsstraße von Gardelegen wurde überprüft, ob sich die Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebene zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h halten. Etwa 680 Fahrzeuge wurden an diesem Tag gemessen. 31 Fahrer waren zu schnell, so dass sich von ihnen 25 auf ein Verwarngeld und 6 auf ein Bußgeld einrichten müssen. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 145 km/h.

Gardelegen, Magdeburger Landstraße, 16.02.2023, 07:30 – 08:30 Uhr

Für eine Stunde wurde am Donnerstag die Einhaltung der innerorts zulässigen 50 km/h überprüft. Dabei waren von insgesamt 60 gemessenen Fahrzeugen 4 Fahrer zu schnell, von denen nun jeweils zwei ein Verwarngeld bzw. ein Bußgeld erwarten. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 77 km/h gemessen.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung