Polizeimeldung: 42/PRev JL
Burg, den 16.02.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 15.02.2023 bis 16.02.2023

Brand Einfamilienhaus

Burg OT Detershagen 15.02.2023 10:40 Uhr

Der Zeuge teilte über die Rettungsleitstelle Jerichower Land den Brand eines Einfamilienhauses mit. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort stand das Einfamilienhaus im Bungalowstil bereits in Vollbrand und die eingesetzten Wehren befanden sich bereits bei den Löscharbeiten. Im Rahmen der ersten Befragungen ergab sich, dass die Geschädigte gegen 10:40 Uhr das Einfamilienhaus in Richtung ihrer Arbeitsstätte verließ. Vorher will sie nach eigenen Angaben noch Holz in den im Haus befindlichen Kaminofen eingeworfen haben. Gegen 11:09 Uhr bemerkte der Zeuge den Brand des Einfamilienhauses und alarmierte die Rettungsleitstelle. Im Verlauf der Löscharbeiten war es nicht möglich die vollständige Zerstörung des Hauses durch das Feuer zu verhindern, so dass dieses bis auf Grund niederbrannte. Das Feuer wurde durch die vollständig aus Holz bestehende Baukonstruktion begünstigt. Die Brandursache konnte noch nicht ermittelt werden. Schadenshöhe ca. 150.000,-€

 

Tageswohnungseinbruch

Möckern Hohenziatzer Chaussee 09.02.2023 – 16.02.2023

Durch den Anzeigenerstatter wird angegeben, dass sich unbekannte Täter unbefugt Zutritt zum Einfamilienhaus der Eltern verschafft haben. Dabei haben die Täter einen Stein in das Wohnzimmerfenster geworfen. Anschließend entfernten sie das Glas aus der Eingangstür und öffneten somit die Tür. Das Objekt ist leerstehend. Die unbekannten Täter begingen die Räumlichkeiten. Dabei konnten sie keine Wertgegenstände feststellen. Anschließend verließen sie das Objekt über die hintere Kellertür. Durch den Anzeigenerstatter wird mitgeteilt, dass die unbekannten Täter vier Schlüssel, je zwei für eine Garage entwendet haben. Die Garagen sind ebenso leerstehend. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung