Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 16.02.2023 bis 17.02.2023
Kriminalitätsgeschehen
Tasche gestohlen
Am 16. Februar 2023 befand sich eine 85-jährige Dessauerin gegen 11:00 Uhr mit ihrem Fahrrad zum Einkauf in der Franzstraße. Auf der Fahrt nach Hause in die Amalienstraße legte sie ihre Tasche in den hinteren Fahrradkorb. Als sie an ihrer Wohnanschrift ankam, befand sich die Tasche nicht mehr im Korb. Trotz intensiver Absuche der Strecke konnte sie nicht gefunden werden. In der Tasche befanden sich die Geldbörse mit Bargeld, Personalausweis, Krankenkassenkarte und Geldkarten. Eine genaue Schadenshöhe konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht benannt werden.
Unterschrift gefälscht
Am 16 Februar 2023 gegen 14:10 Uhr wurde eine 70-jährige Dessauerin von ihrem Geldinstitut über einen Betrugsversuch informiert. Durch Unbekannte wurde eine schriftliche Überweisung eingereicht. Dabei sollte Geld ins Ausland überwiesen werden. Da ihr Konto für Überweisungen ins Ausland gesperrt war, wurde eine Bankmitarbeiterin misstrauisch. Nach der Information begab sich die Kontoinhaberin zur Polizei, um eine Strafanzeige zu erstatten.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
In der Albrechtstraße wurde am 17. Februar 2023 eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Gegen 00:40 Uhr wurde ein PKW Volkswagen angehalten. Bei der Kontrolle konnte der 22-jährige Fahrzeugführer keinen Führerschein vorzeigen. Bei der Überprüfung wurde bekannt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Weiterhin wurde festgestellt, dass er zudem Zeitpunkt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol stand. Für das geführte Fahrzeug bestand kein Versicherungsschutz mehr. Die angebrachten amtlichen Kennzeichen stammten aus einer Diebstahlshandlung in einem anderen Landkreis. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Kennzeichentafeln und Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Betrug
Am 17. Februar 2023 erstattete ein 53-jähriger Dessauer im Polizeirevier Anzeige wegen Betrug. Er hatte am 16. Februar 2023 gegen 16:30 Uhr eine SMS erhalten. Der Absender gab sich als Sohn des Geschädigten aus. Er gab an, ein neues Mobiltelefon zu haben. Der Angerufene speicherte die Telefonnummer ab. Im weiteren Verlauf kommunizierte er mit dem vermeintlichen Sohn über einen Messenger. Dabei bat der Sohn um die Überweisung eines dreistelligen Betrages auf ein ausländisches Konto. Nach dem er die Überweisung getätigt hatte, wurde dem Geschädigten bewusst, dass eine Betrugshandlung vorlag. Er begab sich zum Polizeirevier und erstattete Strafanzeige.
Verkehrsunfallgeschehen
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 16. Februar 2023 gegen 15:30 Uhr kam es im Bereich Dessau-Süd zu einem Verkehrsunfall.
Eine 48-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen aus Oranienbaum-Wörlitz befuhr die Leipziger Straße in Richtung Gliwicer Straße. Als sie auf diese links abbiegen wollte, übersah sie den PKW Citroen eines 58-jährigen Dessauers, der vorfahrtsberechtigt auf der Gliwicer Straße unterwegs war. Es kam zur Kollision. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 5.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Sonstiges
Personen auf Brückenbogen
Durch einen 29-jährigen Dessauer wurden am 16. Februar 2023 gegen 17:00 Uhr zwei Personen auf auf dem Bogen der Eisenbahnbrücke am Wallwitzhafen gemeldet. Vor Ort wurden eine 43-jährige Chemnitzerin und ein 33-jähriger Berliner beim Herabsteigen vom Brückenbogen angetroffen. Sie wurden aufgefordert, den Brückenbereich und den Bahndamm zu verlassen. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahen wurde eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de