Polizeimeldung: Nr. 44 / Prev SAW
Salzwedel, den 20.02.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 19.02.2023 bis 20.02.2023

Wohnmobil in Brand

Gardelegen, An den Kellerbergen, 20.02.2023, 06:00 Uhr

Gegen 6 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand eines Wohnmobils in Gardelegen alarmiert. Das Fahrzeug, welches unter einem Carport abgestellt war, befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. 28 Kameraden der Feuerwehr waren mit 5 Fahrzeugen vor Ort und löschten den Brand. Durch das Feuer wurden das Wohnmobil und der Carport komplett zerstört. Die Höhe des Sachschadens liegt im sechsstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen zum Brand dauern an.

Diebstahl auf dem Gelände der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe

Gardelegen, An der Gedenkstätte

Bislang unbekannte Täter entwendeten drei Widmungstafeln, einen Informationsständer mit sämtlichen Flyern und drei Informationstafeln von dem Gelände der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe in Gardelegen. Der Tatzeitraum kann zwischen dem 17.02.2023, 14:30 Uhr und dem 20.02.2023, 07:00 Uhr eingegrenzt werden. Der Tatort wurde am heutigen Tag kriminaltechnisch untersucht. Der Informationsständer samt Flyer konnte in der Nähe der Gedenkstätte in einem Gebüsch bereits wieder aufgefunden und sichergestellt werden. Der Diebstahl wird als politisch motivierte Straftat eingestuft. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel.: 03907/724-0) zu melden.

Leichtverletzt nach Unfall

Beetzendorf, Friedensstraße, 19.02.2023, 05:30 Uhr

Eine 25-Jährige befuhr mit einem Skoda am Sonntagfrüh die Friedensstraße in Beetzendorf, als sie den am Fahrbahnrand abgestellten Renault einer 37-Jährigen übersah und dagegen fuhr. Dabei verletzte sich die Fahrerin des Skoda leicht und kam zur Behandlung in das Krankenhaus in Salzwedel. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. Außerdem war der Skoda nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Promillefahrt gestoppt

Klötze, Zichtauer Weg, 19.02.2023, 21:35 Uhr

Mehrere Zeugen beobachteten am Sonntagabend einen Mitsubishi-Fahrer, der in Schlangenlinien durch Klötze fuhr und informierten die Polizei. Der 27-jährige Fahrer konnte schließlich im Zichtauer Weg gestoppt werden, wo er sein Fahrzeug kurz zuvor gegen einen Fahrradständer steuerte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Mann zeigte 1,75 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt.

Drogenfahrt

Salzwedel, Winckelmannstraße, 19.02.2023, 12:35 Uhr

Am Sonntag geriet ein 21-jähriger mit einem Audi A3 in Salzwedel in der Winckelmannstraße in eine Verkehrskontrolle. Dabei reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Cannabis. Der Mann musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen und es erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Geschwindigkeitskontrollen

Engersen, B71, 18.02.2023, 10:00 bis 14:30 Uhr

Auf der B71 auf Höhe des Abzweiges nach Engersen erfolgte am Samstag eine Geschwindigkeitskontrolle bei erlaubten 70 km/h. Hierbei mussten 16 Verstöße festgestellt werden, davon 7 im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 114 km/h. Insgesamt passierten 589 Fahrzeuge die Messstelle im Kontrollzeitraum.

Gardelegen, B71, 19.02.2023, 10:15 bis 14:45 Uhr

Am Sonntag wurden 1022 Fahrzeuge im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B71 auf Höhe des ehemaligen Waldhaus Forst überprüft. 21 Überschreitungen wurden festgestellt. 9 Fahrer müssen sich auf ein Bußgeld einstellen und 3 zusätzlich auf ein Fahrverbot. Bei erlaubten 100 km/h war der schnellste Fahrer mit 181 km/ unterwegs.

(FH)

 

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung