Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 20.02. bis 21.02.2023
Verkehrsgeschehen
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Montag wurde auf der B 2 zwischen Pratau und Wittenberg eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 1990 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 62 Verstöße festgestellt.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 127 km/h.
- mobile Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Montagvormittag wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung ein Pkw BMW auf der B 100 zwischen Landsberg und der BAB 9 mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren konnte eine Geschwindigkeit von 140 km/h bei erlaubten 100 km/h festgestellt werden.
Gegen den 33-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
- mobile Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Montagabend wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung ein Pkw Ford auf der B 187 zwischen Wittenberg und Mühlanger mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren konnte eine Geschwindigkeit von 119 km/h bei erlaubten 70 km/h festgestellt werden.
Gegen die 46-jährige Fahrerin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
- Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am 20.02.2023 gegen 15:55 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Thurland und Wolfen.
Ein 30-jähriger Fahrer eines Pkw Audi befuhr die linke Fahrspur und kam rechts ab. Er kollidierte mit einem in der mittleren Fahrspur fahrenden Pkw Nissen und kam an der Mittelleitplanke zum Stehen. Der Pkw Nissen kam in Folge der Kollision ebenfalls nach rechts ab und kollidierte mit einem auf der rechten Fahrspur fahrenden Sattelzug. Die zwei Insassen des Pkw Nissan wurden leichtverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 50.000,- €.
Die Fahrbahn musste bis ca. 16:15 Uhr voll gesperrt werden. Gegen 18:20 Uhr konnte waren die Aufräum- und Bergungsmaßnahmen beendet.