Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 21.02.2023 bis 22.02.2023
2 Personen nach Unfall auf B190 verletzt
Ritzleben – Binde, B190, 22.02.2023, 10:25 Uhr
Eine 68jährige befuhr mit ihrem KIA Rio am Mittwoch die B190 von Ritzleben nach Binde, als sie nach rechts von der Fahrbahn abkam und die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto prallte gegen einen Baum, welcher dadurch abknickte. Ein paar Meter weiter kam es dann auf dem Radweg zum Stehen. Die Fahrerin und ihr 70jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt und kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Kia musste abgeschleppt werden. Durch die Straßenmeisterei wurde die Fahrbahn gereinigt. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 20.000 Euro.
4 Wildunfälle in einer Stunde
Altmarkkreis Salzwedel, L27, B71, K1088, K1117, 22.02.2023, 06:30 – 07:30 Uhr
Am Mittwochmorgen ereigneten sich im Altmarkkreis Salzwedel innerhalb einer Stunde gleich vier Wildunfälle. Zwischen Algenstedt und Kremkau auf der L27 stieß zuerst eine 27jährige in einem Skoda mit einem zusammen. Dann kollidierte ein 35jähriger mit einem VW auf der B71 zwischen Chüttlitz und Salzwedel ebenfalls mit einem Reh. Ein weiteres Reh sprang auf der K1088 zwischen Güssefeld und Jeetze über die Straße, so dass es mit einem VW eines 18jährigen zusammenprallte. Schließlich erwischte es noch ein Reh zwischen Darnebeck und Ristedt auf der K1117, als es zu einer Begegnung mit dem Skoda einer 46jährigen kam. Drei der Rehe konnten sich danach noch von der Unfallstelle entfernen, während eines vor Ort im Straßengraben verendete. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf ungefähr 1500 Euro geschätzt.
Wildunfall
Böddenstedt, K1376, 21.02.2023, 18:40 Uhr
Auf der K1376 von Kemnitz nach Böddenstedt war am Dienstag ein 19jähriger mit einem SEAT Ibiza unterwegs, als er einen Zusammenstoß mit einem Reh hatte, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Da das Reh anschließend anscheinend noch flüchten konnte, kamen das Tier und der Fahrer mit dem Schrecken davon. Am Ibiza blieb ein Schaden von etwa 1000 Euro zurück.
Geschwindigkeitskontrolle
Neuferchau – Kunrau, L23, 21.02.2023, 15:15 – 19:15 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Dienstagnachmittag wurde zwischen Neuferchau und Kunrau die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h überprüft. Von gut 710 Fahrzeugen, welche die Messstelle passierten, hielten sich 13 Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. 8 von ihnen müssen nun mit einem Verwarngeld und 5 mit einem Bußgeld rechnen. Der unrühmliche Spitzenreiter, der mit 149 km/h gemessen wurde, wird auch um ein Fahrverbot nicht herumkommen.
Leppin – Seehausen, B190, 22.02.2023, 08:30 – 12:00 Uhr
Auf der B190 zwischen Leppin und Seehausen, am Abzweig nach Zehren wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dort beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Gut 255 Fahrzeuge wurden am Mittwochvormittag gemessen. Vier Fahrer waren zu schnell unterwegs, von denen sich nun drei auf ein Verwarngeld und einer auf ein Bußgeld einstellen müssen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Daimler-Benz, wurde mit 105 km/h gemessen.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de