Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Erneuter erfolgreicher „Schockanruf“
Haldensleben, 22.02.2023, 15:55 Uhr bis 18:00 Uhr
Die 59-jährige Geschädigte erhielt einen Anruf von einem angeblichen „Polizisten“, welcher vorgab, ihre Tochter habe einen Unfall verursacht, bei welchem eine Frau getötet worden sein soll. Als Kaution wurden € 50.000,- gefordert, damit ihre Tochter wieder freikommt. Während der Tat sollte die Geschädigte dem Mobiltelefon die Verbindung halten und beim Festnetztelefon den Hörer danebenlegen. Die Angerufene hat dann in der Folge einen mittleren fünfstelligen Betrag und Schmuck an eine, ihr unbekannte, männlichen Person vor dem Wohnhaus übergeben.
Die Polizei empfiehlt:
- Wenn Sie solche Anrufe bekommen, rufen Sie bei den betreffenden Angehörigen an!
- Reden Sie über solche außergewöhnlichen Dinge mit Familienangehörigen oder Freunden!
- Seien Sie bei Geldforderungen immer misstrauisch!
- Erstatten Sie bei einem Betrug immer Anzeige bei der Polizei!
- Geben Sie kein Bargeld und Wertsachen in fremde Hände!
- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
Bleiben Sie aufmerksam!
Verkehrslage
Fahren unter Alkoholeinfluss
Hohe Börde, 23.02.2023, 01:05 Uhr
In Hohenwarsleben stellten die eingesetzten Beamten einen Pkw fahrend in der Kirchstraße fest und entschlossen sich, eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Während der Kontrolle wurde bei dem 40-jährigen Fahrer ein Atemalkoholtest auf freiwilliger Basis durchgeführt. Dieser erbrachte einen Wert von 1,78 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die entsprechende Anzeige gefertigt.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de