Polizeimeldung: 54 / 2023
Dessau-Roßlau, den 24.02.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 23.02.2023 bis 24.02.2023

Kriminalitätsgeschehen

Einbruch

Im Zeitraum vom 22. Februar 2023 gegen 19:00 Uhr bis 23. Februar 2023 gegen 07:00 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Vereinsgelände in der Junkersstraße. Sie öffneten dort gewaltsam einen Automaten und entwendeten daraus Bargeld. Aus einem Bürogebäude wurde unter anderem eine Geldkassette entwendet. Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung konnte eine Schadenshöhe nicht benannt werden.

Festnahme nach Ladendiebstahl

In einem Lebensmittelgeschäft in der Kavalierstraße wurden am 23. Februar 2023 gegen 08:15 Uhr durch einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma zwei Ladendiebe festgestellt. Die beiden Männer im Alter von 26 und 25 Jahren hatten alkoholische Getränke und Lebensmittel entwendet. Sie konnten sich lediglich durch abgelaufene Personalausweise legitimieren. Daraufhin wurde durch den Ladendetektiv die Polizei informiert.

Bei der Überprüfung der beiden Männer wurde festgestellt, dass gegen den 26-Jährigen drei Haftbefehle bestanden. Daraufhin wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Betrug

Ein 80-jähriger Dessauer erhielt am 23. Februar 2023 gegen 13:30 Uhr einen Anruf auf seinem Festnetzanschluss. Der Anrufer gab sich als Staatsanwalt aus und behauptete, dass die Schwiegertochter des Geschädigten im Gefängnis sei. Wenn er eine Kaution bezahlen würde, dann könnte sie jedoch dieses wieder verlassen. Etwa eine Stunde später erschien ein junger Mann (circa 20 Jahre, schlanke Gestalt, schwarze kurze Haare, circa 180 cm groß, blaue Jacke mit weißen Streifen, schwarze Hose) an der Wohnanschrift. Dem Unbekannten wurde ein Koffer mit einem fünfstelligen Betrag Bargeld und eine Münzsammlung übergeben. Der Täter entfernte sich zu Fuß von der Wohnanschrift. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hinweis:

Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt – wie etwa dem Unfall eines Angehörigen – konfrontiert und Geld von Ihnen fordert. Hinterfragen und Belege anfordern hilft – oft legen die Anrufer dann selbst wieder auf.

Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.

Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon und machen Sie keine Angaben zu Ihrem Barvermögen im Hause oder auf Ihren Konten. Geben Sie auch keine Auskünfte über Ihr Geldinstitut oder Ihre Kontonummer.

Nehmen Sie selbst Kontakt mir den Angehörigen auf und fragen sie selbst nach, ob es wirklich Probleme gibt. Auf diese Weise kann abgesichert werden, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt oder nur um einen Schockanruf.

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!

Versuchter Betrug

Am 23. Februar 2023 erstattete eine 75-jährige Dessauerin Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte am vorherigen Tag einen Anruf erhalten. Der Anrufer gab sich als Rechtsanwalt aus. Er behauptete, dass sie im Lotto gewonnen habe. Vor Erhalt der Gewinnsumme müsse sie jedoch 4.500 Euro überweisen, um den Gewinn zu erhalten. Dieser Aufforderung kam die Frau nicht nach, sondern erstattete Strafanzeige.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 23. Februar 2023 gegen 23:40 Uhr wurde in der Zerbster Straße ein 37-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte bei dem 37-Jährigen bereits starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Eine freiwillig durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen vorläufigen Wert von über 1,7 Promille. Die nun erforderliche Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde gegen den Radfahrer eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Mit einem Zaun kollidiert

Am 23. Februar 2022 gegen 11:20 Uhr kam es in Dessau, Am Friedrichsgarten, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Die 61-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes fuhr von einem Garagenkomplex in Richtung Am Friedrichsgarten. Hierbei kam die 61-Jährige von der Fahrbahn ab und kollidierte in weiterer Folge mit einem Zaun. An dem PKW entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.000 Euro. Der am Zaun entstandene Sachschaden ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung