Polizeimeldung: 50/PRev JL
Burg, den 26.02.2023

Polizeimeldungen

Berichtzeitraum vom 24.02.2023 bis 26.02.2023

Dreister Diebstahl aus einem Friseurgeschäft

Möckern, Grätzer Straße 36-39, 24.02.2023, 17:40 Uhr

Am späten Freitagnachmittag betrat eine bisher unbekannte Täterin das Friseurgeschäft in der Grätzer Straße in Möckern. Die Frau kaufte Haarfarbe, welche sie im Anschluss unter dem Vorwand eines ihr zu hohen Preises zurückgeben wollte. Nachdem der Kauf rückabgewickelt wurde, fragte die Täterin nochmals nach einer anderen Haarfarbe, welche sich hinter der Mitarbeiterin in einem Regal befand. Während die Mitarbeiterin die Farbe heraussuchte, griff die Täterin in die noch offenstehende Kasse und entwendete aus dieser 30,00 Euro Bargeld. Im Anschluss verließ die Täterin fluchtartig das Geschäft. Die Frau konnte im Nahbereich nicht mehr ausfindig gemacht werden. Beamte begaben sich vor Ort und nahmen eine entsprechende Anzeige auf. Die Ermittlungen zu dem Fall dauern weiterhin an.

 

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu tatverdächtigen Personen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921-9200 zu melden.

 

Täter auf frischer Tat nach räuberischen Diebstahl  

Burg, Friedensstraße 49, 24.02.2023, 18:07 Uhr

Im Netto-Markt, an der Friedensstraße, hat sich am Freitag in den Abendstunden ein räuberischer Diebstahl ereignet. Gegen 18:07 Uhr hatte der Ladendetektiv einen männlichen Kunden beobachtet, welcher Waren in seinen mitgeführten Rucksack verstaute und im Anschluss den Kassenbereich, ohne zu bezahlen, verlassen hat. Hierbei versuchte der Mitarbeiter den Kunden aufzuhalten, welcher sich erheblich gegen das Festhalten wehrte. Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten nach einer erfolgten Durchsuchung im Rucksack des 28-jährigen Beschuldigten, gestohlene Lebensmittel auffinden. Gegen den Mann wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.

 

Raubüberfall auf Supermarkt in Biederitz

Biederitz, Heyrothsberger Straße 62, 24.02.2023, 19:58 Uhr

Am Abend des 24. Februar 2023 ereignete sich ein schwerer Raub zum Nachteil einer Einzelhandelsfiliale in Biederitz. Nach bisherigem Ermittlungsstand betrat kurz vor Geschäftsschluss eine maskierte, männliche Person den Supermarkt, welche sich direkt zum Kassenbereich begab und unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes Bargeld forderte. Um die Forderung zu untermauern, lud der Täter nach Angaben der Zeugen die Waffe einmal durch. Anschließend begab sich dieser hinter eine Mitarbeiterin, griff in die Kasse und entnahm Bargeld in einer Höhe von 1450,00 Euro. Im Anschluss verließ der Täter fluchtartig das Geschäft. Eine eingeleitete Nahbereichsfahndung, auch unter Einsatz des Polizeihubschraubers, verlief ohne Erfolg. Die unmittelbar betroffene Mitarbeiterin erlitt aufgrund der Situation einen Schock.

Der Täter konnte nach bisherigem Ermittlungsstand wie folgt beschrieben werden:

-           männlich

-           deutsche Aussprache

-           große Gestalt

-           schlanke Figur

-           trug schwarze Bekleidung

-           trug eine Sturmhaube ohne Mund- und Augenlöcher

Die Ermittlungen wurden durch den Zentralenkriminalitätsdienst der Polizeiinspektion Stendal übernommen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu tatverdächtigen Personen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921-9200 zu melden.

 

Verkehrsunfall mit Rehwild

Möckern OT Hobeck, L56, 26.02.2023, 06:54 Uhr

Die Fahrerin eines Pkw kollidierte am 26.02.2023 gegen 06:54 Uhr auf der L 56 zwischen Göbel und Hobeck mit einem über die Straße wechselnden Reh. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, das Reh verendete an der Unfallstelle. 

 

Gelegenheit macht Diebe

Burg, Zibbeklebener Straße, 25.02.2023, 15:45 Uhr

Eine 46-jährige Fahrzeugführerin wurde Opfer eines Diebstahls. Gegenüber den eingesetzten Beamten teilte diese mit, dass sie ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz der Zibbeklebener Straße abstellte, um anschließend einkaufen zu gehen. Beim Verlassen ihres Fahrzeuges benutzte die Fahrzeugführerin zum Verschließen die Funkfernbedienung. Als die Geschädigte zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte diese fest, dass ihr Auto offenstand und ihr Handy aus dem Fahrzeug entwendet wurde. Vermutlich wurde durch unbekannte Täter ein "Jammer" (Störsender) benutzt um die Fahrzeugtür gewaltfrei zu öffnen. Aufbruchspuren waren am Fahrzeug nicht ersichtlich.

Die Polizei rät, Wertgegenstände grundsätzlich nicht im Kfz aufzubewahren. Das Auto ist kein Tresor. Auch bei einer kurzen Rast sollten Wertsachen, Smartphone, etc. nicht im Wagen bleiben. Sonst haben Diebe besonders leichtes Spiel.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu tatverdächtigen Personen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921-9200 zu melden.

 

i.A. Lentze, POK

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung