Polizeimeldung: 56 / 2023
Dessau-Roßlau, den 26.02.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 25.02.2023 bis 26.02.2023

Kriminalitätsgeschehen

Betrugsmasche

Am 25.02.2023 erstattete ein 66-jähriger Dessauer eine Strafanzeige wegen versuchten Betrugs. Auf dem Postweg erhielt er ein Forderungsschreiben eines Inkasso Unternehmens. Im Schreiben wird ein hoher Geldbetrag gefordert. Dem 66-Jährigen ist nicht bewusst einen derartigen Außenstand zu haben. Zudem ist der im Forderungsschreiben verwendete Vorname des Empfängers nicht korrekt und stimmt mit dem tatsächlichen Vornamen des 66-Jährigen nicht überein. Der Versuch einer Kontaktaufnahme mit dem Inkasso Unternehmen war vergeblich. Er wurde in eine Warteschleife vertröstet.

Betrugsmasche

Eine 36-jährige Frau aus Dessau erhielt mehrere Zahlungsaufforderungen von einer Rechtsanwaltskanzlei. Die Forderungen sollen von einem Internetdienstanbieter stammen. Die 26-Jährige hatte zu keiner Zeit Kontakt mit diesem Internetanbieter. Der Versuch einer Kontaktaufnahme zur Rechtsanwaltskanzlei scheiterte. Seit November 2022 werden vom Konto der 36-Jährigen monatlich widerrechtlich Geldbeträge abgebucht. Die Kontonummer ist der 36-Jährigen nicht bekannt, sodass die überwiesene Summe monatlich zurückgebucht wurde.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Fahrradkollision

Am 25.02.2023 gegen 15:21 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Elballee unter Beteiligung eines 14-jährigen männlichen Fahrradfahrers mit einem geparkten Skoda Fabia. Dabei fiel der Fahrradfahrer auf die linke Körperseite, blieb jedoch nach eigenen Angaben unverletzt. An dem Skoda Fabia entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro.

 

Parkplatzunfall

Am 25.02.2023 gegen 17:38 Uhr kam es in der Franzstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Mann stieß mit seinem Mercedes Sprinter beim Einparken frontal gegen einen geparkten Suzuki Swift. Durch den Aufprall rollte der Suzuki gegen einen davor befindlichen Müllcontainer. An dem Suzuki Swift entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. An dem Mercedes Sprinter entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender erneuter Trunkenheitsfahrt

Am 25.02.2023 wurde gegen 13:37 Uhr bekannt, dass ein 53-jähriger Mann unter dem Einfluss von Alkohol stehend ein Fahrzeug führte und im Ortsteil Roßlau in der Birkenallee einen Verkehrsunfall verursachte. Zeugen haben beobachtet, wie der Fahrzeugführer beim Parken des PKW Renault die Fahrertür gegen den linksseitig befindlichen PKW Opel stieß und einen Sachschaden verursachte. Anschließend habe er den Schaden in Augenschein genommen und sein Fahrzeug daraufhin in eine andere Parklücke umgesetzt. Weiterhin wurde durch die Zeugen festgestellt, dass es zum Nachtrunk durch den Fahrzeugführer kam. Der Fahrzeughalter des beschädigten PKWs sprach den 53-jährigen Mann auf den vorangegangenen Unfall an, woraufhin dieser die Unfallstelle pflichtwidrig verließ.

Die eingesetzten Beamten konnten den Fahrzeugführer im Anschluss feststellen. Dieser verweigerte die Durchführung einer freiwilligen Atemalkoholkontrolle. Aufgrund diverser Anhaltspunkte, die darauf schließen lassen, dass der Beschuldigte zum Zeitpunkt des Vorfalls unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet.

Noch am selben Tag gegen 17:18 Uhr konnte wiederholt beobachtet werden, wie der PKW durch den selben Fahrzeugführer erneut bewegt wurde, direkt nach Entlassung aus den zuvor durchgeführten polizeilichen Maßnahmen. Dem Fahrzeugführer wurde zuvor bereits die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde der Führerschein entzogen. Ein erneut angebotener freiwilliger Atemalkoholtest wurde ebenfalls abgelehnt. Die Blutprobenentnahme erfolgte erneut durch Anordnung. Weiterhin erfolgte die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung