Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 26. bis 27.02.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 58-Jähriger war mit einem Transporter am 27.02.2023 gegen 6.30 Uhr in der Dessauer Straße in Radegast unterwegs. Als er sein Fahrzeug verkehrsbedingt zum Stillstand bringen musste, stieß er aus bislang noch ungeklärter Ursache mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW Skoda zusammen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf annähernd 7.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Ausparken kam es am 27.02.2023 gegen 9 Uhr in der Puschkinpromenade in Zerbst zu einer Kollision eines 71 Jahre alten Opelfahrers mit einem PKW Skoda eines 63-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils rund 300 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Polizei überwachte am 27.02.2023 in der Fürst-Franz-Straße in Retzau die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Im Zeitraum von 11 bis 12 Uhr konnten fünf Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 72 km/h unterwegs.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter drangen über ein gewaltsam geöffnetes Fenster im Zeitraum vom 23. bis 27.02.2023 in Geschäftsräume in der Bitterfeld-Wolfener Lindenstraße ein und entwendeten ersten Angaben zu Folge aus einem Wertgelass einen Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruchsdiebstahl
Am 27.02.2023 wurde der Polizei gegen 8.30 Uhr mitgeteilt, dass ein Solarpark An der B 100 in Sandersdorf-Brehna zur Zielscheibe von Einbrechern wurde. Um sich Zugang zum umfriedeten Grundstück zu verschaffen, brachen die Täter das Eingangstor auf. Offenbar gezielt griffen sie dann einen als Werkstatt genutzten Container an und stahlen daraus mehrere akkubetriebene Werkzeugmaschinen. Zudem entwendeten sie eine Rüttelplatte von der Freifläche. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter zum Abtransport des Diebesgutes ein Fahrzeug nutzten. Die Schadenssumme beträgt mindestens 20.000 Euro.
Diebstahlshandlung
Im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen wurde am 27.02.2023 der Diebstahl eines Katalysators angezeigt. Die 61-jährige Nutzerin hatte ihren PKW Opel am 20.02.2023 gegen 15 Uhr auf einem Parkplatz in der Fritz-Weineck-Straße in Bitterfeld-Wolfen abgestellt. Als sie es am 27.02.2023 wieder nutzen wollte, ließ sich der Opel nicht starten, was ihr merkwürdig erschien. Der Besuch einer Werkstatt ergab, dass der Katalysator fachmännisch von der Abgasanlage abgetrennt und gestohlen worden war. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf ungefähr 900 Euro.
Zeugenaufruf
Gegen 16.30 Uhr des 15.02.2023 gerieten mehrere gelbe Säcke in Brand, die an einem Wohnhaus in der Köthener Ritterstraße zur Abholung bereitgelegt waren. Nach Beendigung der Löscharbeiten durch Rettungskräfte der Feuerwehr wurden an der betreffenden Gebäudewand Rußanhaftungen größeren Ausmaßes sowie Absplitterungen des Außenputzes festgestellt. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 2.000 Euro registriert. Die Polizei geht derzeit von einer vorsätzlichen Tat aus und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben zu tatverdächtigen Personen machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 oder über das Elektronische Polizeirevier entgegen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de