Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 02.03.2023 bis 03.03.2023
Kriminalitätsgeschehen
Fahren ohne Pflichtversicherung
Am 02. März 2023 gegen 13:25 Uhr wurde in der Bitterfelder Straße durch Polizeibeamte ein 88-jähriger Fahrer eines Leichtkraftfahrzeugs festgestellt. An diesem befand sich ein Versicherungskennzeichen, dessen Gültigkeit am 28. Februar 2023 abgelaufen war. Der Beschuldigte konnte keinen entsprechenden Nachweis für eine bestehende Versicherung vorweisen. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Hinweis der Polizei:
Für Fahrzeuge, welche auf öffentlichen Wegen oder Plätzen gebraucht werden, muss eine gültige Pflichtversicherung bestehen. Dies gilt auch für die Leichtkraftfahrzeuge, sogenannte E-Scooter. Achten Sie hierbei darauf, dass ein Versicherungsjahr immer am 01. März des jeweiligen Jahres startet und Sie somit ab dem 01. März 2023 auch eine neue Haftpflichtversicherung benötigen.
Erfolgreiche Durchsuchung
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Anordnung des Amtsgericht Dessau-Roßlau wurde in den Morgenstunden des 02. März 2023 die Durchsuchung einer Wohnung in Dessau-Roßlau erfolgreich umgesetzt. Mit zahlreichen Kräften und der Unterstützung eines Rauschgiftspürhundes konnten in der Wohnung des 22-jährigen Beschuldigten verschiedene Betäubungsmittel in nicht geringer Menge, sowie ein Dutzend pyrotechnische Erzeugnisse ohne Prüfzeichen aufgefunden und sichergestellt werden. Der Durchsuchung waren intensive Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei wegen des Verdachtes des illegalen Handelns mit Betäubungsmitteln vorausgegangen.
Verkehrsgeschehen
Unfall mit verletzter Person
Am 02. März 2023 gegen 12:50 Uhr kam es auf der Askanische Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Die 62-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Askanische Straße in Richtung Altener Straße. Der 74-jährige Fahrer eines PKW Mercedes befuhr die Willy-Lohmann-Straße in Richtung Mauerstraße. Im Kreuzungsbereich Askanische Straße/ Willy-Lohmann-Straße kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall verletzte sich die 62-Jährige leicht. Sie wurde durch die Rettungskräfte vor Ort medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Ampel war zum Unfallzeitpunkt in Betrieb. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 22.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 02. März 2023 gegen 13:55 Uhr kam es in der Mannheimer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Mannheimer Straße in Richtung Hermann-Köhl-Straße und musste kurz vor der Kreuzung Mannheimer Straße/ Altener Straße verkehrsbedingt halten. Der 43-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Mannheimer Straße unmittelbar hinter der 33-Jährigen und kollidierte mit dieser, als diese verkehrsbedingt hielt. Durch die Kollision verletzte sich die 33-Jährige leicht. Sie wurde vor Ort durch die Rettungskräfte medizinisch versorgt, lehnte weitere medizinische Versorgung allerdings ab. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 5.500 Euro.
Unfall mit mehreren verletzten Personen
Am 03. März 2023 gegen 06:20 Uhr kam es auf der B 184 in Richtung Zerbst zu einem Unfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Der 34-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die B 184 in Richtung Zerbst und wollte auf Höhe der Apfelallee nach links in diese einbiegen. Er musste dafür verkehrsbedingt halten. Der 78-jährige Fahrer eines PKW Toyota befuhr die B 184 hinter dem 34-Jährigen und kollidierte mit dem vor ihm wartenden PKW. Der 49-jährige Fahrer eines PKW Toyota befuhr ebenfalls die B 184 in Richtung Zerbst. Auf Höhe der Apfelallee kollidierte er mit dem bereits verunfallten PKW Toyota des 78-Jährigen, sodass dieser in weiterer Folge gegen einen Baum neben der Fahrbahn geschleudert wurde. Die 44-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die B 184 in Richtung Dessau-Roßlau und befand sich ebenfalls auf Höhe des Unfallortes. Zu einer Kollision mit dem anderen PKW kam es nicht, allerdings wurde der PKW der 44-Jährigen von durch die Luft fliegenden Autoteilen beschädigt.
Nach ersten Angaben wurden insgesamt zwei Insassen leicht verletzt. Diese wurden durch die Rettungskräfte medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Der PKW Opel des 34-Jährigen, der PKW Toyota des 78-Jährigen und der PKW Toyota des 49-Jährigen waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. An allen Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 30.000 Euro.
Verkehrskontrolle
In der Johannisstraße wurde am 02. März 2023 zwischen 08:45 Uhr und 10:45 Uhr eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Schwerpunkt war es, jene Fahrzeuge zu kontrollieren, welche vorschriftwidrig von der Kavalierstraße in Richtung Albrechtsplatz fahren und nach links in die Johannisstraße abbiegen. In dem Kontrollzeitraum konnten sechs Fahrzeuge festgestellt werden, welche sich nicht an die Verkehrsregeln hielten. Gegen die Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de