Polizeimeldung: 069/2023
Köthen, den 05.03.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 04. bis 05.03.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 04.03.2023 gegen 15:27 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Kerchau auf einer Verbindungsstraße zwischen den Ortslagen Lindau und Kerchau. Hierbei befuhr eine 16-jährige Fahrzeugführerin eines Kleinkraftrades Simson die Verbindungsstraße Lindau – Kerchau in Richtung Kerchau. Auf halber Strecke hatte die 16-Jährige die Absicht mit ihrem Fahrzeug auf der Fahrbahn zu wenden und übersah dabei die in gleicher Richtung fahrende 31-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Chevrolet, welche in gleicher Richtung fuhr und sich gerade im Überholvorgang befand. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Neben Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auch die 16-jährige Fahrerin leicht verletzt und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,- Euro beziffert.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW

Am 04.03.2023 gegen 21:28 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW in Bitterfeld, Griesheimstraße. Hierbei befuhr ein 28-jähriger Fahrer eines Skoda die Griesheimstraße a.R. B 183. Auf Höhe der Hausnummer eins hatte der 28-jährige die Absicht zu wenden. Während des Wendevorgangs kollidierte er mit dem parkenden PKW Skoda eines 44-Jährigen. An beiden PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro.

Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung

Am 04.03.2023 gegen 22:30 Uhr kam es auf der B 100, unweit der Ortslage Pouch zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Hierbei befuhr eine 18-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki die B 100 i.R. Pouch. Kurz vor der Ortslage kreuzte ein Wildschwein die Fahrbahn und es kam zur Kollision mit dem Tier. Am PKW entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 05.03.2023 gegen 01:23 Uhr befuhr der 25-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Transporter die L 140 aus Richtung Salzfurtkapelle kommend mit der Absicht die Kreuzung B 184 geradeaus in Richtung Raguhn zu überqueren. Zur selben Zeit befuhr die 18-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Polo die B 184 aus Richtung Bobbau kommend mit der Absicht die B 184 weiter geradeaus in Richtung Dessau zu befahren. Es kam zur Kollision im Kreuzungsbereich, hierbei wurde die 18-Jährige leichtverletzt und durch Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Durch den Aufprall der Fahrzeuge kollidierte der PKW VW Polo mit zwei Masten der nicht in Betrieb befindlichen Lichtzeichenanlage und kam auf dem angrenzenden Radweg zum Stillstand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 22.000€.

Kriminalitätslage

Diebstahl Kennzeichentafeln

In den Nachstunden vom 03.03.2023 zum 04.03.2023 entwendeten bislang unbekannte Täter in Cösitz, Parkallee die amtlichen Kennzeichentafeln eines dort ordnungsgemäß abgeparkten PKW Skoda. Die Schadenshöhe beträgt ca. 150€, die Kriminalpolizei ermittelt.

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrolle

Am 04.03.2023 in der Zeit von 12:20 Uhr bis 13:20 Uhr wurden in Zerbst, Roßlauer Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei innerorts erlaubten 50 km/h wurden insgesamt 3 Verstöße festgestellt. Der höchste gemessene Wert lag bei 68 km/h. Entsprechende Ordnungswidrigkeiten-verfahren wurden eingeleitet.

Brandereignis

Am 04.03.2023 gegen 14:45 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld über einen Kellerbrand in Pösigk, Pösigker Straße informiert. Vor Ort wurde bekannt, dass die 43-jährige Anwohnerin und zugleich Mitteilende, Brandgeruch im Bereich des Heizungsraums feststellte und sofort die Feuerwehr alarmierte, welche den Schwelbrand zügig bekämpfen konnte sodass keine Personen zu Schaden kamen. Zur Brandursache wird ermittelt, ein technischer Defekt an einem Elektroschaltschrank im Heizungsraum ist wahrscheinlich. Es gab keine sichtbaren Flammen. Sachschaden nach erster Schätzung ca. 1500€.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung