Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Einbruch in ein Einfamilienhaus
Oschersleben OT Schermcke, Bachstraße, 01.03.2023, 23:15 Uhr bis 03.03.2023, 18:00 Uhr
Durch unbekannte Täterschaft wurde sich rechtswidriger Zugang zu einem Einfamilienhaus verschafft, indem sie ein Fenster neben der Hauseingangstür einschlugen. Im Haus wurden sämtliche Räume und Behältnisse durchwühlt. Eine genaue Schadenshöhe konnte bisher nicht verifiziert werden, zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnte jedoch festgestellt werden, dass mindestens ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag entwendet wurde. Es wurden Spuren gesichert und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hinweise zur Tat und / oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Versuchter schwerer Diebstahl aus einem Photovoltaik-Anlagenpark
39365 Harbke, Am Glüsig, 03.03.2023, 22:34 Uhr
Am Freitagabend wurde ein Mitarbeiter der geschädigten Firma durch einen technischen Ausfall von mehreren Transformatoren auf dem Anlagenpark aufmerksam und meldete der Polizei diesen Missstand. Durch das sofortige Einsetzen von mehreren Funkstreifenwagen konnten auf dem Firmengelände mehrere Personen gesichtet werden, die mit Taschenlampen umherliefen. Unterstützend konnte ein Polizeihubschrauber bei einem Überflug vier Personen lokalisieren. Als die Täter die Polizei bemerkten, versuchten diese, in verschiedene Richtungen zu flüchten. Zwei der nachfolgend beschuldigten, männlichen Täter konnten am Tatort noch gestellt werden. Bei der Inaugenscheinnahme des Solarparks konnte festgestellt werden, dass mehrere Trafostationen angegriffen, Anbauteile und Kabel demontiert und zum Abtransport bereitgelegt wurden. Weiterhin wurde diverses, mitgebrachtes Werkzeug aufgefunden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500.000 Euro. Die zwei Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen und gegen diese am Folgetag nach Antragstellung durch die Staatsanwaltschaft bei der richterlichen Vorführung Haftbefehl erlassen, sodass beide in eine JVA eingeliefert wurden und sich fortan in Untersuchungshaft befinden.
Eine Personenbeschreibung zu den zwei flüchtigen Tätern konnte nicht abgegeben werden. Mögliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Einbruch in ein Landwirtschaftsbetrieb
39171 Sülzetal OT Langenweddingen, Halberstädter Straße, 03.03.2023, 18:00 Uhr bis 04.03.2023, 10:15 Uhr
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen überstiegen unbekannte Täter einen Zaun zu einem Landwirtschaftsbetrieb und brachen an sieben abgestellten Traktoren die Verglasung des Fahrerhauses heraus, um anschließend die Bedienterminals zu entwenden. Dabei entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Die Spurensicherung wurde veranlasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise zur Tat und / oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus
39365 Eilsleben, Birkenweg, 04.03.2023, 13:30 Uhr - 21:00 Uhr
Bei Rückkehr zum Haus fiel der geschädigten Familie auf, dass unberechtigte Personen in das Haus eingedrungen sind und Schmuck sowie Bargeld entwendet haben. Im Rahmen der Tatortbefundung und Spurensicherung konnte ein aufgehebeltes Fenster sowie mehrere beschädigte Türen und Fenster festgestellt werden.
Hinweise zur Tat und / oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.
Verkehrslage
Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
39340 Haldensleben, Schulstraße, 04.03.2023, 21:50 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle konnte bei der 31-jährigen Fahrzeugführerin und im Fahrzeug starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden, sodass ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde, welcher einen Wert von 0,62 Promille erreichte. Die sodann Betroffene wurde entsprechend im Ordnungswidrigkeitenverfahren belehrt und zur beweissicheren Atemalkoholmessung mit zu Dienststelle genommen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Betroffene entlassen und die Weiterfahrt untersagt.
39326 Wolmirstedt, Samsweger Straße, 05.03.2023, 01:23 Uhr
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde im Gespräch mit dem 29-jährigen Fahrzeugführer alkoholtypischer Geruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille, sodass der Beschuldigte nach sachgemäßer Belehrung zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus verbracht und nach Abschluss der Maßnahmen entlassen wurde. Im Zuge der Maßnahmen wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer außerdem keine Fahrerlaubnis besitzt. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de