Polizeimeldung: Nr. 59 / Prev SAW
Salzwedel, den 07.03.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 06.03.2023 bis 07.03.2023

Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Salzwedel, Sankt Georgstraße, 06.03.2023, 20:45 Uhr

Am Montagabend fiel einer Polizeistreife in Salzwedel ein VW Golf auf, der augenscheinlich sehr zügig durch die Sankt Georgstraße fuhr. Daraufhin wurde das Fahrzeug gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle schlug den Beamten beim 32jährigen Fahrer starker Alkoholgeruch entgegen. Ein Test ergab dann 1,27 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, die Beschlagnahme des Führerscheins und die Einleitung eines Strafverfahrens.

 

Bei E-Scooter Versicherung abgelaufen

Klötze, Poppauer Straße, 06.03.2023, 19:50 Uhr

Ein 26jähriger war am Montag in Klötze auf der Poppauer Straße mit einem E-Scooter unterwegs, an dem sich noch das grüne Versicherungskennzeichen aus dem vergangenen Jahr befand. Als das Gefährt gestoppt und kontrolliert wurde, bestätigte sich der Verdacht, dass die Versicherung für den E-Scooter nicht erneuert wurde. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

 

Anhänger nicht versichert

Salzwedel, Große Pagenbergstraße, 06.03.2023, 16:30 Uhr

Als ein 54jähriger mit einem VW Touran und einem Anhänger dahinter in Salzwedel die Große Pagenbergstraße befuhr, fiel einer Polizeistreife auf, dass sich auf dem Kennzeichen des Anhängers weder eine TÜV-Plakette noch das Siegel des Landkreises befand. Bei der Kontrolle wurde dann festgestellt, dass das Kennzeichen nicht zu diesem Anhänger gehört und selbiger auch nicht versichert war. Der Mann muss sich nun wegen Kennzeichenmissbrauch und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

 

VW macht sich selbständig

Gardelegen, Am Windmühlenberg, 06.03.2023, 18:30 Uhr

In der Straße Am Windmühlenberg in Gardelegen parkte ein 51jähriger seinen VW und vergaß diesen gegen Wegrollen genügend zu sichern. Schließlich machte der VW sich selbständig und rollte gegen einen geparkten Skoda Yeti eines 65jährigen. Dabei entstand Sachschaden von ungefähr 2000 Euro.

 

PKW vs. Holzerntemaschine

Verbindungsweg Zichtau – Wiepke, 07.03.2023, 09:00 Uhr

Hinter einer Holzerntemaschine fuhr auf dem Verbindungsweg zwischen Zichtau und Wiepke am Dienstag ein 56jähriger mit seinem Skoda Octavia, als die selbstfahrende Arbeitsmaschine stoppte und dessen 50jähriger Fahrer plötzlich zurücksetzte. Dabei übersah er den Skoda und überrollte dessen Motorhaube. Zum Glück blieb der Fahrer des Skoda unverletzt. Der Skoda selbst hatte nicht so viel Glück, er erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden (ca. 1500 Euro). Er musste abgeschleppt werden.  

 

Wildunfall

Altensalzwedel, K1382, 06.03.2023, 19:55 Uhr

Auf der K1382 von Saalfeld nach Altensalzwedel war am Montagabend eine 52jährige mit ihrem Toyota Verso unterwegs, als sie eine unliebsame Begegnung mit einem Reh hatte, welches dort überraschend über die Straße sprang. Das Reh überlebte die folgende Kollision nicht. Am Toyota entstand ein Schaden von schätzungsweise 3000 Euro.   

 

Geschwindigkeitskontrollen

Kakerbeck – Cheinitz, B71, 06.03.2023, 15:30 – 19:30 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B71 zwischen Kakerbeck und Cheinitz, am Abzweig Brüchau, wurde am Donnerstagnachmittag die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h überprüft. Gut 405 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Im Ergebnis waren nur zwei LKW-Fahrer zu schnell, die sich nicht an die für sie vorgeschriebenen 60 km/h hielten. Diese beiden erwartet nun jeweils ein Verwarngeld. Der schnellste LKW wurde mit 88 km/h gemessen.

Niephagen, L8, 07.03.2023, 08:00 – 12:00 Uhr

Auf der L8 bei Niephagen in Richtung Wallstawe wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h überprüft. Dabei passierten knapp 140 Fahrzeuge die Messstelle. 4 Fahrer hielten sich nicht daran und waren zu schnell unterwegs. Von ihnen müssen nun einer mit einem Verwarngeld und 3 mit einem Bußgeld rechnen. Der Schnellste, der Fahrer eines PKW VW, wurde mit 140 km/h gemessen.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung